Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachhaltiges Plastik, recycling, Bakterien Plastik, Bakterien, Plastik, Recycling, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft
GREEN

Unendlich recycelbar: Modifizierte Bakterien produzieren nachhaltiges Plastik

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. August 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Sigmund
Teilen

Ein Forscherteam aus den USA hat Bakterien modifiziert, um ein unendlich recycelbares Plastik herzustellen. Für den Prozess bedarf es keine fossilen Brennstoffe. 

Plastik hat sich in den vergangenen Jahren von einer Wunderwaffe in einen Albtraum verwandelt. Während das Material einst noch als leichtes und günstiges Verpackungsmaterialien galt, ist Plastik mittlerweile zu einem Umweltproblem geworden. Denn zu viele Abfälle landen in der Natur – auch durch den Menschen.

Die Herstellung von Plastik ist außerdem nicht besonders nachhaltig. Meist basiert das Material auf Erdöl und lässt sich nur wenige Male recyceln. Doch das könnte sich mittelfristig ändern. Zumindest, wenn es nach US-Forschern aus Berkeley geht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bakterien produzieren Ausgangsstoff für Plastik im Labor

Sie modifizierten im Labor Bakterien – genauer gesagt Mikroben – so, dass diese den biologischen Ausgangsstoff für Plastik produzierten. Dieser Stoff ist als Polydiketoenamin (PDK) bekannt und hat das Potenzial, schier unendlich häufig recycelt zu werden. Denn selbst nach mehreren Recyclingvorgängen bietet die Struktur noch eine ausreichende Stabilität.

Wie die Forscher mitteilten handelt es sich bei ihrem Ansatz um den Ersten dieser Art. Außerdem demonstrierte das Team, dass die biologische Alternative teils bessere Eigenschaften aufweist als gängige Materialien auf Basis fossiler Rohstoffe. Denn beim Recyceln von PDK entstehen wieder einfache Bausteine, die sich in ursprünglicher Qualität erneut zusammensetzen lassen.

Plastikbedarf steigt weltweit an

Als erste potenzielle Einsatzmöglichkeiten nennen die Forscher Klebstoffe, Computerkabel und Baustoffe. Im Vergleich zur fossilen Alternative hält das biologische Material bis zu 60 Grad Celsius höheren Temperaturen problemlos Stand. PDK punktet also auch bei der Haltbarkeit und nicht nur bei der Herstellung und Recyclingfähigkeit.

Bei der Plastikproduktion gilt es wiederum schnellstmöglich umzudenken. Denn jedes Jahr fallen laut den Vereinten Nationen bis zu 400 Millionen Tonnen Plastikabfälle an. Bis 2050 könnte diese Zahl auf bis zu eine Milliarde Tonnen steigen. Eine unendlich recycelbare Alternative käme vor diesem Hintergrund fast schon einer Revolution gleich.

Auch interessant:

  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um
  • Umweltretter Hühnerei? Forscher eliminieren bis zu 99 Prozent Mikroplastik.
  • Recycelbare Elektronik: Forscher entwickeln nachhaltige Transistoren
  • Dänisches Unternehmen entdeckt neue Methode, um Windräder zu recyceln
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?