Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solaranlage mieten, Verbraucherzentrale, Solaranlagen, Solaranlage, Haus, Fotovoltaik, Fotovoltaikanlage
GREENTECH

Verbraucherzentrale: Darum lohnt es sich nicht, eine Solaranlage zu mieten

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. August 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Benjamin Jopen
Teilen

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat verschiedene Mietmodelle für Photovoltaikanlagen untersucht. Das Ergebnis: Eine Solaranlage mieten lohnt sich häufig nicht. Die Kosten sind langfristig oftmals höher als bei einem Kauf. 

Im Rahmen der Energiewende ist die Anschaffung einer Solaranlage für viele Haushalte zu einer Option geworden. Aufgrund einer Förderung durch den Bund und den stark gestiegenen Energiepreise erfreut sich die Technologie dabei zunehmender Beliebtheit. Der Markt bietet deshalb inzwischen nicht nur den Kauf von Solarmodulen an.

Denn wem die einmalig Anschaffung zu teuer ist, der kann seit geraumer Zeit auch eine Solaranlage für das eigene Dach mieten. Kurzfristig sinken so die Kosten und der Aufwand. Dennoch entsteht eine Abhängigkeit zum Vermieter. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich solche Mietmodelle deshalb etwas genauer angesehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Solaranlage kaufen oder mieten?

Laut dem Energieexperten Sören Demandt lohnt sich die Miete einer Solaranlage wirtschaftlich oft nicht. Die Kosten für einen Kauf samt Installation sind zwar höher. Langfristig gesehen übersteigt eine Miete aber die Kosten einer einmaligen Anschaffung. Dennoch kann das Mietmodell eine Alternative für Hausbesitzer sein.

Denn häufig beinhaltet die monatliche Mietrate bereits Wartung und Instandhaltung. Die Verträge haben dabei oft eine Laufzeit von etwa 20 Jahren. Die Solarmodule verbleiben während der gesamten Dauer im Besitz des Vermieters. Anschließend ist eine Übernahme durch den Hausbesitzer möglich.

Mietmodelle für Solaranlagen: Die Rahmenbedingungen sind entscheidend

Wer den eigenen Aufwand gering halten möchte, der kann ein Mietmodell von gängigen Herstellern nutzen. Dabei sollte aber beachtet werden, dass die Gesamtkosten nach 20 Jahren höher sind, als bei einem Kauf. Die versprochene Kostenersparnis erzielen die Besitzer laut der Verbraucherzentrale dann überwiegend erst nach Vertragsende.

Interessierte sollten eine Anschaffung also gut abwägen. Gleichzeitig spielt es eine Rolle, ob die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Finanziert ein Hausbesitzer das System über einen Kredit, so kann das Ausweichen auf ein Mietmodell langfristig eine Alternative darstellen.

Auch interessant:

  • Dubai: Die weltweit größte Solaranlage produziert nicht nur Strom
  • Wie funktioniert eigentlich eine Solarthermieanlage?
  • Diese Solarzelle kann sich im Weltraum selbst reparieren
  • Meyer Burger: Europäisches Solarunternehmen baut lieber in den USA
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?