Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
elektrische Containerschiff, elektrisches Frachtschiff, Schiff, Elektro, Reederei, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Das ist das größte elektrische Containerschiff der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Cosco
Teilen

Der chinesische Schiffbauer Cosco hat ein elektrisches Containerschiff mit 120 Metern Länge vom Stapel gelassen. Bei dem Frachtschiff soll es sich um das größte seiner Art handeln. Es kann bis zu 700 Container transportieren.

Die Schifffahrt ist nach wie vor für einen großen Teil der Emissionen im Transportsektor verantwortlich. Das liegt unter anderem daran, dass eine Elektrifizierung von großen Schiffen häufig unrentabel ist. Denn mit jeder zusätzlichen Batterie nimmt auch das Gewicht zu, die Reichweite bleibt daher begrenzt.

Trotzdem geben einige Unternehmen das Unterfangen nicht auf. Das liegt auch an den ambitionierten Klimazielen, die sich viele Nationen gesetzt haben. Der chinesische Schiffbauer Cosco nahm nun erstmals ein elektrisches Containerschiff in Betrieb. Es soll die Praxistauglichkeit der Technologie zeigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektrisches Containerschiff transportiert bis zu 700 Container

Im Alltag transportiert das Schiff mit der Seriennummer N997 ab sofort bis zu 700 Standard-Container über eine 1.000 Kilometer lange Route. Da es einen Tiefgang von lediglich 5,5 Metern besitzt, ist sowohl ein Einsatz in Küstengebieten als auch auf Flüssen möglich. Daher setzt Cosco das Modell auch zunächst auf dem Jangtse-Fluss ein.

Das Schiff wiegt derweil rund 10.000 Tonnen. Die Kapazität der an Bord befindlichen Akkus beträgt etwa 50 Megawattstunden und die Motoren treiben N997 mit einer Leistung von 900 Kilowatt an. Durch den Einsatz von Batterien möchte das Unternehmen jeden Tag bis zu 32 Tonnen CO2 vermeiden.

Batteriewechsel im Hafen

Der Vorteil des elektrischen Containerschiffes liegt in dessen Aufbau. Denn die Batterien sind in 36 Containern untergebracht. Das ermöglicht ein einfaches Entladen von leeren und Beladen von neu aufgeladenen Batterien. Aufenthalte an Häfen werden so deutlich verkürzt. Dabei verliert das Schiff aber auch fünf Prozent an Kapazität.

Ein weiteres Schiff (N998) befindet sich bereits im Bau. Durch die Erprobung der Batterietechnologie könnte die Dekarbonisierung der Schifffahrt Fahrt aufnehmen. Trotzdem bleibt bis zur Inbetriebnahme eines regulären Containerschiffs noch Potenzial nach oben. Denn ein klassischer Frachter hat eine Kapazität von bis zu 20.000 Containern.

Auch interessant:

  • Ammoniak-Motor: Dieses Containerschiff verursacht keine CO2-Emissionen
  • Klimaneutrale Schifffahrt: Wie realistisch sind die Ziele der UN?
  • Mit Solarsegeln: Das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff der Welt
  • Die Deutsche Post liefert ab sofort Pakete per Solarschiff aus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?