Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutsche Bahn, ÖPNV, Handyempfang Bahn, gelagerte Scheiben
TECH

Gelaserte Scheiben: Deutsche Bahn will Handyempfang in Zügen verbessern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. September 2023
von Maria Gramsch
unsplash.com / Julian Hochgesang
Teilen

Die Deutsche Bahn will den Handyempfang in ihren Zügen verbessern. Dafür kommen gelaserte Scheiben zum Einsatz. Ein erster Test mit Regionalzügen ist nun gestartet.

Neben Verspätungen ist der schlechte Handyempfang in den Zügen der Deutschen Bahn wohl einer der häufigsten Gründe für Unzufriedenheit bei den Fahrgästen. Doch eine neue Laser-Technologie soll nun Abhilfe schaffen.

Die Bahn verspricht durch den Einsatz der neuen Technologie einen „100fach besseren Mobilfunkempfang“ in ihren Zügen. Ein erster Test ist nun in Bayern sowie Berlin und Brandenburg angelaufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So will die Deutsche Bahn den Handyempfang verbessern

Für das Pilotprojekt in Bayern, Berlin und Brandenburg hat die Deutsche Bahn ihre Regionalzüge nachträglich bearbeitet. Ein Laser hat die Scheiben der Züge nachträglich bearbeitet und so mobilfunkdurchlässig gemacht.

So verbessere sich nach Angaben des Unternehmens der Mobilfunkempfang im Zug um das 100fache. Das bringe „mehr Komfort für Reisende“ und schone den Einsatz von Ressourcen.

„Wir brauchen keine einzige neue Zugscheibe“, erklärt Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik. Seien die Scheiben einmal gelasert, seien sie für die Mobilfunksignale aller Anbieter durchlässig. Alle „aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards“ könnten so „ungehindert in den Zug“ gelangen.

Handyempfang in der Bahn: Feine Netzstruktur lässt den Mobilfunk durch die Scheibe

Im Fernverkehr kommt die Laser-Technologie bereits zum Einsatz. Neue ICE-Modelle werden hier bereits ab Werk mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben ausgeliefert.

Nun soll auch der Regionalverkehr davon profitieren. Dafür muss die hauchdünne Metallschicht, die bei den Zügen vor Wärme schützen soll, mit einem Laser durchlässiger gemacht werden. Eine feine Netzstruktur in der Metallschicht lässt dann den Mobilfunk in den Zug.

Die Bahn sucht weitere Partner

Derzeit rollen die beiden Pilotzüge in den Verkehrsverbünden der Südostbayernbahn und der Region Berlin/Brandenburg (Netz Elbe-Spree). Künftig wolle die Bahn weitere Verkehrsverbünde in das Pilotprojekt einbeziehen. Dafür suche sie nach weiteren Partnern.

Die Zugscheiben können dafür in den Werkstätten der Deutschen Bahn nachträglich gelasert werden. Denn die Laseranlagen seien mobil und daher flexibel einsetzbar.

Auch interessant:

  • Bis zu 54 Euro pro Flug: So teuer ist Internet im Flugzeug
  • Deutsche Bahn: Neue Fahrgastrechte für Verspätungen, Erstattungen und Co.
  • WLAN-Empfang verbessern: 10 Tricks für eine schnellere Internet-Verbindung
  • Mobiles Internet: Diese 10 Länder haben die schnellste Internetverbindung
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
THEMEN:Deutsche BahnInternetMobilfunkMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?