Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Beatrice Bode
Aktualisiert: 05. September 2023
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/Виктория Котлярчук
Teilen

Auf TikTok kursiert seit einiger Zeit ein Trend, der gefährlich werden kann: das sogenannte Mouth Taping. Dabei kleben sich Menschen die Lippen zu, um nachts nicht mehr durch den Mund atmen zu müssen. Wir erklären dir, was hinter diesem Trend steckt und welche Risiken er birgt. 

Mittlerweile gibt es einige Studien, die belegen, dass es Vorteile hat, durch die Nase zu atmen. Beispielsweise führe das zu einer 15 Prozent höheren Sauerstoffsättigung des Blutes. Die Nasenatmung durch einen zugeklebten Mund zu erzwingen, ist allerdings nicht der beste Weg dafür. Doch genau dieses sogenannte Mouth Taping wurde zum TikTok-Trend – mit gefährlichen Folgen.

Mouth Taping: Ärzte warnen vor Social Media-Trend

Denn Mouth Taping ermutigt TikTok-User dazu, im Schlaf durch die Nase statt durch den Mund zu atmen. Dazu sollen sie sich mit einem Pflaster oder Papierklebenband die Lippen zukleben. Die Videos machen bereits seit 2022 die Runde. Der Hashtag #mouthtaping hat mehr als 51,7 Millionen Aufrufe auf der Plattform.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie CNN schreibt, erklärte eine Influencerin beispielsweise, dass sie sich täglich den Mund zuklebt. Das Mouth Taping helfe ihr dabei, richtig zu schlafen. Das wiederum sei wichtig für Anti-Aging-Effekte – um gut auszusehen und sich gut zu fühlen.

Tatsächlich kann Mundatmung zu Schnarchen und übermäßigem Durst führen. Auch Zahnfleischerkrankungen und Zahnfehlstellungen sollen in Verbindung damit stehen. Nasenatmung ist Expert:innen zufolge gesünder. Auch weil die feinen Härchen in der Nase Staub, Allergene und Keime filtern.

Zudem befeuchtet die Atmung durch die Nase die einströmende Luft, während die trockene Luft, die durch den Mund in den Körper gelangt, die Lungen reizen kann. Das bestätigt auch Rajkuma Dasgupta von der Keck School of Medicine der University of Southern California. Allerdings warnt er vor dem Social Media Trend: „Es gibt nur begrenzte Beweise für den Nutzen des Mouth Taping“, erklärt er und rät zu Vorsicht.

Das Problem mit Mouth Taping

Das Abkleben des Mundes ist nicht die beste Methode, um die Nasenatmung während des Schlafes zu fördern. Es kann sogar gefährlich werden, warnt Erich Voigt, Leiter der Abteilung für allgemeine HNO-Heilkunde und Schlafmedizin an der NYU Langone Health.

Besonders für Menschen mit Atemproblemen könnte der Trend gefährlich sein. Es kann zum Beispiel zu Atempausen während des Schlafes kommen. Auch der Blutdruck kann steigen und das Schnarchen sich verstärken. Wer eine verstopfte Nase hat, bekommt zudem schlechter Luft. Außerdem kann Mouth Taping zu Hautirritationen führen und Angstzustände auslösen.

Menschen, die an obstruktiver Schlafapnoe leiden, sind besonders gefährdet. Dabei handelt es sich um eine ernste schlafbezogene Atemstörung, bei der es während des Schlafs wiederholt zur Verringerung oder dem kompletten Aussetzen der Atmung durch eine Verengung des Rachenraums kommt.

So kannst du die Atmung durch die Nase fördern

Wer Probleme beim Schlafen hat, sollte Dasgupta zufolge einen Schlafspezialisten aufsuchen. Er kann einen individuellen Plan erstellen, um die grundlegenden medizinischen Probleme der Mundatmung anzugehen.

Wer das nicht möchte, sollte trotzdem auf das Mouth Taping verzichten. Stattdessen können Nasenstreifen und gezielte Mund-, Rachen- und Zungenübungen helfen. Laut Dasgupta können sich Menschen zudem daran gewöhnen, ihre Schlafposition zu ändern, um die Schlafqualität zu erhöhen.

„Den Mund zuzukleben, wird Ihnen wahrscheinlich nicht helfen, besser zu schlafen“, erklärt er. „Denken Sie daran: Was wir tagsüber tun, hilft uns, nachts besser zu schlafen.“ Er rät dazu, sich ausgewogen zu ernähren, ein gesundes Gewicht zu halten, regelmäßig Sport zu treiben und nicht zu rauchen. Wer gut schlafen möchte, sollte zudem vor dem Schlafengehen keinen Alkohol trinken und Medikamente gegen Allergien nehmen. Dann braucht es auch keinen Klebestreifen auf dem Mund.

Auch interessant: 

  • Neue Richtlinien: TikTok will todbringende Challenges einschränken
  • TikTok Verbot: USA drohen mit landesweiter Zensur
  • Niedriglöhne und Hass: Social Media-Moderatoren wollen Gewerkschaft gründen
  • EU-Report: User teilen Beiträge bei Social Media trotz Warnungen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (f/m/d)
Leukocare AG in Planegg
THEMEN:TikTokTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?