Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Auto, Datenschutz, Test, Untersuchung, Mozilla-Stiftung, Datenklau
MONEYTECH

Datenkrake Auto: Mozilla kritisiert mangelnden Datenschutz von Fahrzeugherstellern

Beatrice Bode
Aktualisiert: 07. September 2023
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ Tierney
Teilen

„Autos sind ein Datenschutz-Albtraum“: So lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Mozilla-Stiftung. Alle Automarken sammeln demnach still und heimlich zu viele Daten und geben sie an Dritte weiter. Darunter auch: das Sexualverhalten und Körpergewicht. 

Moderne Autos sind ein wahrer Datenschutz-Albtraum: Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Mozilla-Stiftung. Über 600 Stunden hat sie damit verbracht, die Datenschutzpraktiken von 25 großen Automarken zu analysieren. Keine einzige hat den Privatsphäre-Test bestanden.

Wie die Forschenden herausfanden, sammeln die „Computer auf Rädern“ fast unkontrolliert und oft unbemerkt sehr persönliche Daten. Außerdem verkaufen sie sie an Dritte weiter. Das Fazit der Stiftung: Alle 25 Automarken erhalten den Warnhinweis „Datenschutz nicht inbegriffen“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Auto: Die „übelste Produktkategorie, die wir je getestet haben“

Alle untersuchten Automarken erfassen und verwenden laut Studie persönliche Informationen über alle Autoinsassen – Beifahrer:innen inbegriffen. Dabei sammeln die Fahrzeuge mehr Daten als nötig, so Mozilla. Die Hersteller würden das wiederum nicht transparent machen.

Insgesamt 84 Prozent geben oder verkaufen die Daten der Analyse zufolge an Dienstleister, Datenbroker und andere Unternehmen weiter. Sogar 19 Marken sagen, dass sie die Daten verkaufen können. „Eine überraschend hohe Anzahl (56 %) merkt außerdem an, Ihre Daten „auf Anfrage“ an die Regierung oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben zu können“, berichtet Mozilla.

Renault schneidet laut Testergebnis noch am besten ab. Der Hersteller sowie Tochtermarke Dacia erlaube es immerhin, die Daten löschen zu lassen. Auf dem letzten Platz landet Tesla. Die Marke erhält alle Datenschutz-Warnsignale.

Autos sammeln Daten zu sexuellen Aktivitäten

In Sachen Datenerfassung übertrumpfen Autos sogar die smartesten Smart-Home-Geräte oder Handys. Mozilla dazu:

Autohersteller können persönliche Daten sammeln, indem sie beobachten, wie Sie mit Ihrem Auto interagieren, über die verbundenen Dienste, die Sie in Ihrem Auto nutzen, und über Fahrzeug-Apps. Zudem können sie von Drittquellen wie Sirius XM oder Google Maps zusätzliche Daten über Sie beziehen. Chaos pur!

Dabei tragen die Fahrzeuge riesige Mengen intimster Details zusammen – auch medizinische und genetische Daten, wie Gewicht, Gesundheit und Ethnie. Und offenbar sind auch Informationen zum Sexleben der Fahrenden für die Autohersteller interessant. Kia erwähnt das beispielsweise in seiner Datenschutzerklärung. Auch Nissan erfasst die sexuelle Aktivität der Insassen.

Datenschutz im Auto: Hersteller ignorieren Zustimmung

Wenn es um Tipps geht, wie Autofahrer:innen sich vor ungewolltem Datenklau schützen können, gibt die Mozilla-Stiftung wenig Grund zur Hoffnung. Es gäbe zwar Schritte, um die Privatsphäre besser zu behüten. Bei Autos sei das aber nicht so einfach. Es bestehe bei der Datenerfassung ein erheblicher Mangel an Entscheidungsfreiheit für die Besitzer:innen. Sie sei nicht zu kontrollieren.

Zudem zeichne keine der untersuchten Datenschutzerklärungen ein vollständiges Bild davon ab, wie die Daten verwendet und weitergegeben werden. Zudem würden Autobauer oft auch einfach ignorieren, ob eine Zustimmung vorliege oder nicht. Trotzdem empfehlen die Datenforscher, sich wenigstens gegen die Nutzung von Fahrzeug-Apps zu entscheiden.

Auch interessant: 

  • Scan Cars: Hamburg will Parksünder mit Kamera-Autos überführen
  • Schweiz: Klappbares Solardach soll E-Autos auf Raststätten mit Strom versorgen
  • WhatsApp Datenschutz-Check: Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit
  • „Wächter-Modus”: Tesla muss Werbung wegen Datenschutz unterbinden
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?