Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gründer Twitter, Wer Subdominante die Gründer von Twitter, Wer hat Twitter gegründet, Twitter Deutschland, Verdi, Twitter, Entlassung, Mitarbeiter, Elon Musk
MONEYSOCIAL

Was machen die Gründer von Twitter heute?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Pixabay.com/ ElisaRiva
Teilen

Elon Musk hat mit seiner Übernahme von Twitter für Schlagzeilen gesorgt und den Kurznachrichtendienst mittlerweile in „X“ umbenannt. Gegründet wurde das Unternehmen allerdings von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams. Doch was machen die Gründer von Twitter eigentlich heute?

Seit fast sorgt Twitter für mehr Schlagzeilen denn je. Denn nach der Übernahme durch Tesla-CEO Elon Musk erlebte das Unternehmen eine Kündigungswelle, fehlendes Klopapier im Headquarter, das Ende des Twitter-Logos und schließlich die Umbenennung der Plattform in „X“.

Doch bevor die Talfahrt begann, hatte Twitter einen durchaus guten Ruf. In dieser Zeit wurde das Unternehmen von seinen ursprünglichen Gründern geleitet. Die Plattform entwickelte sich dabei von einem sozialen Netzwerk zu einem Kurznachrichtendienst, über den sich Nachrichten in Windeseile verbreiten ließen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer sind die Gründer von Twitter?

Die Idee zu Twitter stammt vom Softwareentwickler Jack Dorsey, dem Grafiker Biz Stone und dem Internetunternehmer Evan Williams. Zunächst war der Dienst nur ein Kommunikations-Forschungsprojekt und entstand innerhalb des Podcasting-Anbieters Odeo – ein Unternehmen, das von Stone und Williams im Jahr 2005 gegründet wurde.

Eigentlich hatte keiner der drei ernsthaft vor aus dem Projekt ein ernsthaftes Business zu machen. Doch da das Interesse am Angebot rasant stieg, mussten sie sich bald von Odeo trennen, Investor:innen suchen und sich selbstständig machen. Das Unternehmen startete 2006 anschließend offiziell unter dem Namen „twttr“.

„Just setting up my twttr“: So lautete der erste Tweet von Gründer Jack Dorsey. Nur ein Jahr später wurde aus dem Unternehmen die Twitter Inc. Im Jahr 2010 verzeichnete die Plattform bereist 100 Millionen User.

Gründer Jack Dorsey tritt mehrmals als Twitter-CEO zurück

Seitdem gibt es auch eine App für Smartphones und Tablets, was den Erfolg von Twitter weiter ankurbelte. 2011 registrierten sich bereits 200 Millionen User. Im darauffolgenden Jahr entschieden die Gründer dann, dass das Design des Dienstes überarbeitet werden sollte. Das Vogel-Logo erhielt seine endgültige Form.

Bereits 2008 entließ man Dorsey aus seiner Position als CEO. 2015 kehrte er allerdings auf seinen Posten zurück. Im November 2021 gab er dann zum zweiten Mal die Unternehmensführung ab. Er leitete ebenso das Mobile-Payment-Unternehmen Square – heute Block – und wurde für die Doppelbelastung vor allem von Investor:innen kritisiert.

Er blieb noch bis Mai 2022 im Aufsichtsrat der Social Media-Plattform, danach verließ er das Unternehmen komplett. Im Oktober 2022 folgte dann die Übernahme durch Elon Musk.

Was machen die Gründer von Twitter heute?

Biz Stone verließ Twitter bereits im Jahr 2011 und war anschließend vor allem als Investor tätig. Im Jahr 2012 gründete er das Internet-Start-up Jelly. Es wurde 2017 von Pinterest gekauft. Im gleichen Jahr kehrte Stone zurück zu Twitter, um die strategische Vision, die Marke und die Kultur des Unternehmens zu leiten. Er blieb bis 2021.

Stone ist immer noch als Berater und Investor für verschiedene Unternehmen wie beispielsweise Square, Pinterest, Slack und Beyond Meat tätig. Sein Vermögen belief sich 2021 auf circa 58 Millionen US-Dollar. Bekannt ist, dass sich der Twitter-Gründer vor allem für Tierschutz, Umweltschutz, Gesundheit und Bildung einsetzt. Dazu gründete er unter anderem seine eigene Foundation.

Evan Williams war zunächst Vorstandsvorsitzender von Twitter. Im Jahr 2008 wechselte er in die Rolle des CEO, blieb jedoch weiterhin Mitglied des Vorstands. Im Jahr 2010 trat er als CEO zurück, um sich auf die Produktstrategie zu konzentrieren. 2019 gab er schließlich seinen Sitz im Twitter-Vorstand ab.

Während dieser Zeit war Williams an verschiedenen anderen Unternehmen beteiligt. Insbesondere gründete er im Jahr 2012 die Plattform Medium als einen „Ort für Ideen und Geschichten“, der maßgeblich von seinen Usern mitgestaltet werde. Im Jahr 2022 trat er als CEO von Medium zurück. Zu diesem Zeitpunkt gab er bekannt, dass er die Gründung einer neuen Holdingsgesellschaft plane, die Medium und anderen Unternehmen helfen könne. Laut Forbes beläuft sich sein geschätztes Vermögen auf etwa 1,8 Milliarden US-Dollar.

Jack Dorsey sagt Twitter den Kampf an

Als Jack Dorsey 2021 als CEO von Twitter zurücktrat, soll er gesagt haben, dass ein gründergeführtes Unternehmen stark eingeschränkt und ein einziger Punkt des Versagens sei. Nachdem Elon Musk Twitter übernommen hatte, entschuldigte sich Dorsey im November 2022 offiziell bei seinen ehemaligen Angestellten.

Zu dem Zeitpunkt hatte Musk bereits die Hälfte der Angestellte entlassen. Dorsey schrieb deshalb: „Ich weiß, dass viele wütend auf mich sind. Ich trage selbst die Verantwortung dafür, warum sich alle in dieser Situation befinden: Ich habe das Unternehmen zu schnell vergrößert. Dafür möchte ich mich entschuldigen.“

Mittlerweile hat Jack Dorsey Ein Musk offiziell den Kampf angesagt. Denn Anfang März 2023 veröffentlichte er die Twitter-Alternative Bluesky. Die Plattform soll eine weitere Möglichkeit im Bereich der dezentralen Social-Media-Apps werden. Derzeit steht sie allerdings nur Personen mit Einladung zur Verfügung. Wann die App für alle User zugänglich ist, steht noch nicht fest.

Nach dem Verkauf an Musk behielt Dorsey Berichten zufolge zunächst 2,4 Prozent seiner Twitter-Anteile. Derzeit beläuft sich sein geschätztes Vermögen laut Forbes auf vier Milliarden US-Dollar. Im April 2020 versprach er eine Milliarde US-Dollar – damals 28 Prozent seines Nettovermögens – für die Covid-19-Hilfe und andere Zwecke zu spenden, indem er seine Square-Aktien verschenkte.

Auch interessant: 

  • 29 Milliarden Verlust mit Twitter: Das hätte Elon Musk kaufen können
  • X statt Twitter, oder: Das schlechteste Rebranding aller Zeiten
  • Kaum Gebote: Jack Dorseys erster Tweet steht erneut zum Verkauf
  • „App für alles“: X – ehemals Twitter – schaltet nun auch Stellenanzeigen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:Start-upsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?