Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rekord, Ladezeit, Ladevorgang, Ladestation, Elektroauto, Elektrofahrzeug
GREENTECH

6 Minuten Ladezeit: Neue Technologie könnte E-Autos revolutionieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. September 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Maxim Hopman
Teilen

Ein Forschungsteam der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Pohang in Südkorea erzielte kürzlich einen theoretischen Rekord bei der Ladezeit von E-Autos. Eine neue Batterie-Anode könnte einen Ladevorgang binnen sechs Minuten ermöglichen. 

Wenn wir auf die Elektromobilität schauen, sind viele Käufer bisher nicht überzeugt. Moderne Elektroautos erreichen inzwischen zwar eine Reichweite von über 400 Kilometern, allerdings dauert das Aufladen bei Schnellladestationen in der Regel länger als eine halbe Stunde. Dieser Umstand ist ein Grund, warum potenzielle Käufer häufiger auf einen Verbrenner setzen.

Wie wäre es also, wenn ein modernes Elektroauto nur wenig länger als ein Verbrenner für den Ladevorgang benötigt? Was aktuell noch als Vision erscheint, könnte sich in naher Zukunft bereits vändern. Denn ein Forscherteam rund um Professor Won Bae Kim von der entwickelte ein Material, das den Ladevorgang auf sechs Minuten verkürzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

E-Autos: Neue Rekord-Ladezeit durch Einsatz von Mangan-Ferriten

Der Fokus liegt dabei auf der Anode der Lithium-Ionen-Batterien. Der Elektronenfluss von Anode zu Kathode bestimmt schließlich, wie effizient ein Ladevorgang ablaufen kann. Die Forscher der Universität für Wissenschaft und Technologie in Pohang entwickelten wiederum ein neues Material für die Anode, um den Vorgang zu beschleunigen.

Sie verwendeten Nanoplättchen, die auf Mangan-Ferriten aufbauen. Durch den Einsatz des Materials auf der Anode erhöht sich die Ladekapazität von Batterien um den Faktor 1,5. Auch die Vergrößerung der Anode hatte eine höhere Effizienz beim Transport der Lithium-Ionen zur Folge. Eine Batterie in Elektroautos könnte mit dem neuen Material eine Ladezeit von sechs Minuten erzielen.

Auch die Haltbarkeit von Batterien soll profitieren

Neben der verkürzten Ladedauer hofft Professor Kim auch auf eine bessere Haltbarkeit von Batterien. Sollte sich die Mangan-Ferriten-Anode im Praxisalltag einsetzen lassen, könnten wir möglicherweise bald erste Testfahrzeuge mit der Technologie sehen.

Verkürzt sich die Ladezeit von Elektroautos auf unter zehn Minuten, dürften wohl immer mehr Menschen für einen Umstieg zur nachhaltigen Mobilität bereit sein.

Auch interessant:

  • Zinkbatterien: die Zukunft der Kapazitätsspeicherung für Stromnetze?
  • Batterie-Recycling: Northvolt nimmt erste Anlage in Hamburg in Betrieb
  • Ist diese neue Luft-Batterie besser als ein Lithium-Ionen-Akku?
  • Neue Super-Batterie: 400 Kilometer Reichweite mit 10 Minuten Ladezeit
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
THEMEN:BatterieElektromobilitätWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?