Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Shops, Online-Shopping, Fake-Shops, Fake-Shops erkennen, Fakeshop-Finder
MONEY

Fakeshop-Finder: So kannst du Fake-Shops erkennen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / justynafaliszek
Teilen

Betrügerische Maschen sind im Internet keine Seltenheit mehr. Das gilt auch für Online-Shops, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Die Verbraucherzentrale hat nun eine Suchmaschine entwickelt, mit der du Fake-Shops erkennen kannst.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur dem Online-Handel einen Boom verschafft. Auch betrügerische Maschen haben in dieser Zeit deutlich zugenommen. Im Jahr 2020 kletterte die Zahl aller weltweit gemeldeten Betrugsfälle, die mit Online-Shopping in Zusammenhang stehen, auf 38 Prozent. Zuvor waren es nur 24 Prozent.

Die Zahl ist seit dem Abklingen der Pandemie zwar inzwischen wieder gesunken. Jedoch soll das Geschäft rund um die Erkennung und Verhinderung von Betrug im E-Commerce Schätzungen zufolge zwischen 2023 und 2027 auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar steigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit du dich künftig vor Betrug beim Online-Shopping besser schützen kannst, haben die Verbraucherzentralen einen Fakeshop-Finder entwickelt. Mit diesem kannst du ganz einfach Online-Shops suchen und auch Fake-Shops erkennen.

Das Problem mit den Fake-Shops im Netz

Besonders über Anzeigen in sozialen Medien stoßen User inzwischen auf Shops, von denen sie vielleicht nie zuvor gehört haben. Das verlockende an diesen Online-Shops sind meist die Preise, die teilweise zu schön sind, um wahr zu sein.

Und genau das ist auch das große Problem. Denn in vielen Fällen sind sie nicht wahr, da es sich um einen Fake-Shop handelt. Doch diese lassen sich inzwischen kaum mehr von echten Shops unterscheiden, da sie echten Shops in Sachen Design, Sprache oder Funktionalität in nichts nachstehen.

So kannst du Fake-Shops erkennen

Die Verbraucherzentralen haben nun eine Suchmaschine für Fake-Shops entwickelt, damit du künftig nicht mehr auf solche vermeintlich echt wirkenden Shops hereinfällst.

In nur drei Schritten kannst du im Fakeshop-Finder einen betrügerischen Online-Shop entlarven. Gib hierfür in der Suche des Fakeshop-Finders einfach die URL des Shops ein, den du überprüfen möchtest. Das Tool checkt diesen Online-Shop dann auf Merkmale, die auf einen Fake-Shop hindeuten könnten.

Fake-Shops erkennen: Eine Ampel zeigt dir das Ergebnis

Hat der Fakeshop-Finder seine Untersuchung abgeschlossen, erhältst du das Ergebnis. Dieses wird dir anhand eines Ampelsystems in rot, gelb oder grün ausgegeben.

Aber auch eine Erklärung für das Ergebnis erhältst du im Fakeshop-Finder. So weisen die Verbraucherzentralen beispielsweise darauf hin, dass du auch bei positiv bewerteten Shops auf Versand- und Rücksendemöglichkeiten sowie die passende Zahlungsart achten solltest.

Außerdem bewertet der Fakeshop-Finder beispielsweise, ob es ein Impressum auf der Seite gibt oder eine existierende Umsatzsteuer-ID angegeben ist. Aber auch das Hosting der Domain wird unter anderem unter die Lupe genommen.

Auch interessant:

  • Online-Shopping: So beutet Amazon seine Fahrer aus
  • Vintage: Das sind die 10 beliebtesten Secondhand-Onlineshops
  • EU-Kommission deckt manipulative Praktiken von Online-Shops auf
  • Das sind die 10 beliebtesten Onlineshops in Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:E-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?