Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
schwimmende Solaranlage, schimmende Solarfarm, Frankreich, Solar, Solaranlage
GREEN

Frankreich: Das ist die größte schwimmende Solaranlage in Europa

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. September 2023
von Felix Baumann
Romain Berthiot
Teilen

In Frankreich ersteht derzeit die größte schwimmende Solaranlage in Europa. Denn der französische Energieerzeuger Q Energy plant die Installation von etwa 135.000 Solarmodulen auf dem Wasser. 

Im Kampf gegen den Klimawandel gilt es die Energieversorgung auf nachhaltige Quellen umzustellen. Neben dem Ausbau der Windkraft und dem Bau neuer Wasserkraftwerke konzentrieren sich viele Länder auch auf die Inbetriebnahme von neuen Solarparks. Das größte schwimmende Projekt wird in Kürze im Nordwesten Frankreichs errichtet.

Nördlich von Dijon baut der Energieerzeuger Q Energy bald die größte schwimmende Solarfarm auf unserem Kontinent. Auf einer brach Fläche steht in Zukunft eine Anlage mit einer Kapazität von 74,3 Megawatt. Die ersten Planungen sahen eine Leistung von 66 Megawatt vor, doch ein verbessertes Design und neue Technologien ermöglichen zukünftig jedoch den zusätzlichen Output in Höhe von 8,3 Megawatt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schwimmende Solaranlage soll 37.000 Haushalte in Frankreich versorgen

Die Anlage trägt den Namen „Les Ilots Blandin“ und hat eine Fläche von 127 Hektar. Vorher befand sich dort eine Kiesgrube, die jedoch im Jahr 2020 ihren Betrieb einstellte. Die Dimensionen des Projekts erscheinen gigantisch. Denn einmal aufgebaut, besteht die komplette Anlage aus 134.649 Solarpaneelen. Diese verteilen sich auf sechs Inseln.

Im Idealfall stellt die Solarfarm die Versorgung von 37.000 Haushalten sicher. Q Energy reduziert die Treibhausgasemissionen um 18.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Die Arbeiten beginnen Ende September, eine Fertigstellung ist im Jahr 2025 geplant. Q Energy greift beim Aufbau laut Unternehmensangaben auf lokale Rohstoffe zurück.

Tatsächlicher Output von verschiedenen Faktoren abhängig

Q Energy betreibt bereits mehrere schwimmende Solarparks in Frankreich. Diese liefern schon heute eine Leistung von 300 Megawatt. Nach Fertigstellung von Les Ilots Blandin muss sich zeigen, ob die Paneele langfristig die versprochene Leistung erbringen können. Denn dies ist von mehreren Faktoren abhängig.

Neben der tatsächlichen Sonneneinstrahlung dürfte auch die Reinigung und Wartung der Paneele eine wichtige Rolle spielen. Außerdem muss sich auch in Frankreich langfristig zeigen, wie überschüssige Energie tagsüber optimal gespeichert werden kann, um nachts ebenfalls mit Ökostrom zu leben. Schließlich scheint nicht immer die Sonne.

Auch interessant:

  • Diese Solarfarm produziert nebenbei Salz und züchtet Garnelen
  • Diese Solarzelle kann sich im Weltraum selbst reparieren
  • Energiewende: Stehen organische Solarzellen vor dem Durchbruch?
  • Bifaziale Module: Stehen Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?