Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kernreaktor Atommüll, Reaktor, Atommüll, Atomreaktor, Atomkraftwerk
GREENTECH

Deutsche Physiker treiben neuartigen Kernreaktor mit Atommüll an

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. September 2023
von Felix Baumann
Dual Fluid
Teilen

Das deutsch-kanadische Unternehmen Dual Fluid hat einen Kernreaktor entwickelt, der Energie auf Basis von Atommüll erzeugen soll. Eine erste Pilotanlage soll in Ruanda zum Einsatz kommen. 

Wie wird die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Derzeit stellen sich Experten auf der ganzen Welt dieser Frage. Es ist offensichtlich, dass Wind- und Wasserkraft sowie Solarenergie eine Rolle spielen werden. Trotzdem haben natürliche Quellen weiterhin den Nachteil, dass sie nicht kontinuierlich zur Verfügung stehen.

Daher setzen zahlreiche Staaten weiterhin auf die Kernkraft. Doch was passiert mit den benötigten Brennstäben, wenn diese das Ende ihrer Lebenszeit erreichen? Die verstrahlten Abfälle landen häufig in Endlagern, was wiederum die Diskussion über die Nachhaltigkeit der Kernkraft anregt. Physiker des deutsch-kanadischen Unternehmens Dual Fluid entwickelten nun einen Reaktor, der Energie aus Atommüll erzeugt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kernreaktor nutzt Atommüll für den Antrieb zweier Kreisläufe

Die Forschungen rund um den Reaktor laufen schon seit mehreren Jahren. Bald wollen die Forscher jedoch eine erste Pilotanlage in Ruanda errichten. Bei Dual Fluid ist der Name dabei Programm. Denn das Konzept basiert auf zwei Flüssigkeiten. Während der Kern des Reaktors aus verflüssigtem Uran besteht, basiert der zweite Kreislauf aus flüssigem Blei.

Um die Schmelztemperatur von Uran zu senken, mischten die Wissenschaftler dem Stoff eine geringe Menge Chrom bei. Das Uran erhitzt sich und überträgt die Wärme an den zweiten Kreislauf aus Blei. Der Blei-Kreislauf verläuft dann nach außen und erhitzt beispielsweise Wasser, um eine Turbine anzutreiben.

Auch weiterhin angereichertes Uran notwendig

Die erste Version des Reaktors benötigt etwa 20 Prozent angereichertes Uran und kann daher nicht vollständig mit Atommüll betrieben werden. Dennoch möchte das Team die Technologie weiterentwickeln, um den Anteil des „frischen“ Urans kontinuierlich zu reduzieren. Die Sicherheit ist ein weiterer positiver Aspekt der Technologie.

Denn erhitzt sich der Uran-Kern, so dehnt sich die Flüssigkeit aus. Der Druck nimmt ab und das Uran kühlt sich erneut ab. Das Experiment in Ruanda soll weitere Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen. Das erste System der Physiker soll dort in zwei bis drei Jahren den Betrieb aufnehmen.

Auch interessant:

  • Dieses Mini-Atomkraftwerk soll die Kernenergie revolutionieren
  • Atomkraftwerk auf dem Mond: Millionenförderung für Rolls-Royce
  • Batterie aus Atommüll soll für Wärme und Strom auf dem Mond sorgen
  • Frankreich: Solardächer auf Parkplätzen sollen 10 Atomkraftwerke ersetzen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
THEMEN:EnergieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?