Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Seife, Plastik, Plastikmüll, Plastikabfall
GREENTECH

Eine Seife aus Plastik? Forscher entwickeln neue Recyclingmethode

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. September 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Claudio Schwarz
Teilen

Forscher haben eine Methode entwickelt, um aus nicht recycelbaren Plastik-Abfällen Seife herzustellen. Dadurch dürfte weniger Abfall in der Umwelt landen.

Mit Blick auf unseren Alltag kommen wir an einem Material kaum vorbei: Plastik. Denn durch seine Eigenschaften ermöglicht das Material die kostengünstige Herstellung von vielen Produkten. Gleichzeitig revolutionierten Verpackungen aus Plastik die Logistik. Im Vergleich zu Papier oder Glas ist Plastik nämlich leicht und reduziert so die Kosten für den Transport.

Doch ein Problem tritt immer mehr hervor. Denn immer mehr Plastik landet in unserer Umwelt. Außerdem lässt sich das Material nur bestimmte Male wiederverwerten. Das führt dazu, dass immer mehr Plastik auf Müllkippen landet, sobald die Qualität und Stärke abnehmen. Ein Forschungsteam entwickelte nun eine Methode, um diese Abfälle sinnvoll weiterzuverwenden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Rohstoffe für Seife entstehen aus alten Plastik-Abfällen

Professor Guoliang Liu entdeckte, dass sich Plastik zu einem gewissen Grad erhitzen lässt und dadurch kürzere Kohlenstoffketten entstehen. Denn die Struktur von Polyethylen, die am häufigsten vorkommende Plastik-Art, ist stark mit der von Fettsäuren vergleichbar. In der Folge entstehen Tenside, die die Industrie für die Herstellung von Seife oder Waschmittel benötigt.

Im Rahmen der vergangenen Monate experimentierte Guoliang Liu mit seinem Team, um die exakt richtige Länge der Polyethylen-Kette zu erreichen. Sie bauten einen kleinen Reaktor, der das Plastik erhitzt und wieder abkühlt, bevor die Ketten komplett zerfallen. Dadurch setzte sich an den Rändern Wachs ab, das etwa für die Herstellung von Seife verwendet werden kann.

Produktionskosten könnten mittelfristig sinken

Die Vorgehensweise scheint Potenzial zu haben. Denn sie ist die erste Option, um Plastik als Seife zu verwenden. Das Team veröffentlichte ihre Arbeit im renommierten Wissenschaftsmagazin Science. Trotz der Verwendung von Polyethylen in den Experimenten, lässt sich dieser Vorgang auch auf das ebenso häufig verwendete Polypropylen übertragen.

Selbst wenn die Entwicklung von Seife oder Waschmittel aus Plastik bisher nicht weit fortgeschritten ist, könnten solche Produkte bald in Drogeriemärkten landen. Die Wiederverwendung des aufgespaltenen Plastiks dürfte langfristig nämlich günstiger sein als die Nutzung neuer Rohstoffe. Dadurch, dass das Plastik nicht auf der Müllkippe landet, profitiert außerdem die Umwelt.

Auch interessant:

  • Start-up-Check! Everwave sagt Plastikmüll den Kampf an.
  • Trinkwasser: Neuer Mikroplastik-Filter erzielt Effektivität von fast 100 Prozent
  • Unendlich recycelbar: Modifizierte Bakterien produzieren nachhaltiges Plastik
  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?