Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Video-Call, Zoom, Videokonferenz, Videokonferenz-Systeme, Videokonferenz-Software
MONEYTECH

Darum solltest du beim Video-Call Bücher im Hintergrund haben

Maria Gramsch
Aktualisiert: 09. Oktober 2023
von Maria Gramsch
Zoom
Teilen

Zoom-Meetings gehören spätestens seit der Corona-Pandemie für viele Berufstätige zum Alltag. Doch oft stellt sich die Frage, welcher Hintergrund sich am besten für den Video-Call eignet. Eine Umfrage liefert hierfür nun Ergebnisse.

Der Markt für digitale Meetings hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub erhalten. Zoom, Teams und Co. sind seither für viele Arbeitstätige kaum mehr aus dem beruflichen Alltag wegzudenken.

Doch besonders im Homeoffice kann es teilweise schwierig werden, einen geeigneten Raum und Hintergrund für einen Video-Call zu finden. Viele Videokonferenzsysteme bieten daher unter anderem die Möglichkeit, den Hintergrund verschwommen darzustellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber auch Landschaften oder eine Bibliothek stehen hier zur Verfügung. Welcher Hintergrund die Teilnehmenden jedoch am kompetentesten und vertrauenswürdigsten wirken lässt, hat nun ein Forschungsteam der Durham University untersucht.

Welcher Hintergrund eignet sich am besten für den Video-Call?

Für ihre Studie haben die Forschenden Video-Meetings nachgestellt. Aus einer Datenbank haben sie dafür Fotos von 18 Frauen und 18 Männern entnommen und diese so mit verschiedenen Hintergründen kombiniert und eingerahmt, dass sie am Ende wie Ausschnitte aus einem Zoom-Call aussahen.

Diese Montagen hat das Team dann seinen 167 Proband:innen vorgelegt. Dabei wurden die Teilnehmenden jeweils mit neutralem oder lächelndem Gesicht dargestellt.

Die Proband:innen konnten dann entscheiden, wie vertrauenswürdig und kompetent die jeweiligen Teilnehmer:innen des Meetings auf sie wirken. Auf einer Skala von eins bis sieben konnten die beiden Faktoren bewertet werden.

Mit diesen Hintergründen wirkst du am kompetentesten

Beim ersten Eindruck konnten vor allem die Hintergründe Bücherregal und Pflanzen punkten. Negativ wirkten bei der Auswahl des Hintergrunds die Ansicht eines Wohnzimmers sowie ein Eisberg mit einem Walross.

Im Mittelfeld befanden sich hingegen eine leere Wand sowie die unscharf gestellte Ansicht eines Wohnzimmers.

Welchen Einfluss haben Mimik und Geschlecht bei einem Video-Call?

Doch die Forschenden um den Verhaltensforscher Paddy Ross haben nicht nur die Wirkung des Hintergrunds in einem Video-Call untersucht. Auch Mimik und Geschlecht wurden in die Analyse einbezogen.

Freundlich dargestellte Gesichter mit einem Lächeln konnten bei der Studie einen höheren Grad an Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz ausstrahlen. Das gilt auch für weibliche Gesichter – und das sogar unabhängig vom jeweiligen Hintergrund.

Auch interessant:

  • Mikrofon auch nach dem Video-Call aktiv: Hat Zoom heimlich mitgehört?
  • Diese 8 (klugen) Ausreden verwenden wir, um einen Video Call zu beenden
  • 10 Tipps, mit denen du im Video Call garantiert überzeugst
  • Peinliche Videocalls: Diese 10 Kandidaten übertrifft nichts

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
THEMEN:VideoZoom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?