Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Enzym Trinkwasser, Trinkwassergewinnung, Wasser als der Luft
TECH

Neues Polymer ermöglicht Gewinnung von Trinkwasser aus der Luft

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Oktober 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ NOBU
Teilen

Forscher haben ein Polymer zur Gewinnung von Trinkwasser aus der Umgebungsluft entwickelt. Das Material soll selbst in extremen Umgebungen einsatzfähig sein.

Ohne Wasser kann der Mensch nicht überleben. Trotzdem gibt es noch viele Gegenden auf unserem Planeten, in denen die Menschen keinen direkten Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. In solchen Fällen bleibt oftmals nur ein langer und häufig beschwerliche Gang zur nächsten Ausgabestelle.

Diesen Umstand wollen Forscher aus Österreich künftig ändern. Denn ein Team von der Universität Wien entwickelte ein Polymer, das Wasser aus der Umgebungsluft extrahiert. Das Team rund um Paul Schweng und Robert Woodward baute das Material dabei so auf, dass es die absorbierte Flüssigkeit unter Sonnenlicht wieder abgeben kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Polymer produziert 0,8 Liter Trinkwasser pro Kilogramm

Die Schwefelverbindung des als SHCP-10 bezeichnete Polymers kann dabei in jeglichen Klimazonen ausgebracht werden. Diese absorbiert Wasser aus der Umgebungsluft und speichert es in dem Material ab. Nach einer Stunde ist SCHP-10 bereits zu 75 Prozent mit Wasser gesättigt. Eine weitere Stunde später gibt die Verbindung das Wasser unter Sonnenlicht wieder ab.

Anschließend kann ein weiterer Zyklus beginnen. Die Forscher sprechen davon, dass das Material unter idealen Bedingungen etwa 0,8 Liter Wasser pro Kilogramm SCHP-10 abspeichert. Aber auch unter lebensfeindlichen Bedingungen sei ein Einsatz problemlos möglich – etwa in der Sahara.

SCHP-10 ist selbst in extremen Umgebungen einsetzbar

Dort herrschen meist Temperaturen um die 40 Grad Celsius. Gleichzeitig liegt die Luftfeuchtigkeit nur bei 40 Prozent. Trotzdem kann SCHP-10 pro Kilogramm etwa 0,3 Liter Wasser liefern. Selbst bei 10 Prozent Luftfeuchtigkeit funktioniert der Prozess noch problemlos. Dann sinkt die mögliche Ausbeute an Wasser aber weiter ab.

Die Methode könnte für viele Menschen einen Unterschied ausmachen. Denn der größte Anteil Wasser auf der Erde vorkommende ist Salzwasser und damit nicht trinkbar. Können wir Süßwasser aus der Umgebungsluft nutzen, so könnte sich eine gute neue Trinkwasserquelle für viele Menschen eröffnen.

Auch interessant:

  • Forscher verwandeln schmutziges Meerwasser in Trinkwasser
  • Callboats: Autonome Wassertaxis sollen Schifffahrt in Finnland revolutionieren
  • GenH2: Wasserstoff-Lkw von Mercedes mit 1.000 Kilometer Reichweite
  • Trinkwasser: Neuer Mikroplastik-Filter erzielt Effektivität von fast 100 Prozent

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Praktikant Employer Branding – Content ...
Deloitte in Düsseldorf, Köln
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

energie aus Luft Organismen Enzym Bakterien
TECH

Energie aus Luft: Organismen wandeln Wasserstoff um

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

SQL-Entwicklung-2
AnzeigeTECH

Verbesserte SQL-Entwicklung mit KI – so hilft der dbForge AI Assistant

Chatbots KI Vertrauen Künstliche Intelligenz
TECH

Chatbots: Warum man KI nicht trauen kann

Lunge auf Chip
TECH

Lunge auf Computerchip: Wie eine Technologie Pandemien verhindern soll

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?