Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quarzglas, Microsoft, Datenpeicherung, Speicher, Voxel, Glas
TECH

Quarzglas: Microsoft will Daten für 10.000 Jahre auf Glasscheiben speichern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Oktober 2023
von Felix Baumann
Microsoft Research
Teilen

Die Zukunft der Datenspeicherung liegt nicht in SSD- oder HDD-Festplatten, sondern in dreidimensionalen Quarzglasscheiben. Zumindest, wenn es nach Microsoft geht. Denn der Windows-Konzern will künftig mehrere Terabyte an Daten auf kleinen Glasscheiben speichern, die nichtmal Strom benötigen würden. 

Speichermedien haben sich in den vergangenen Jahren enorm verändert. Währen Informationen einst noch auf Magnetbändern landeten, so dürfte inzwischen jeder moderne Computer eine SSD-Festplatte besitzen. Für die Betreiber von Cloud-Infrastrukturen sieht das aber etwas anders aus.

Denn Google, Microsoft und Co. speichern Informationen weiterhin magnetisch auf HDD-Festplatten. Diese sind zwar langsamer, ermöglichen aber mehr Schreib- und Lesezugriffe als eine SSD-Festplatte. Trotzdem stehen wir langfristig vor einem Problem. Schließlich erzeugen wir jede Sekunde so viele Informationen, dass wir langfristig eine größere Anzahl an Datenzentren benötigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Quarzglas: Datenspeicherung durch Voxel als platzsparende Alternative

Daher möchte Microsoft Research langfristig umdenken. Um nicht den ganzen Planeten mit Datenzentren vollzustopfend, soll die Speicherung in sogenannten Voxeln erfolgen. Ein Voxel ist ein dreidimensionaler Würfel innerhalb eines Materials. Im jüngsten Beispiel nutzten die Forscher von Microsoft Quarzglas und erzielten einen erstaunlichen Wert.

Denn in einer kleinen Glasscheibe speicherte das Team etwa 1,75 Millionen Song ab. Somit liegen 13 Jahre an Musikgeschichte auf einem kleinen Datenträger. Die Ergebnisse rund um das Projekt Silica sollen dazu dienen, um Informationen platzsparend über mehrere Jahrtausende abzuspeichern. HDDs würden dann der Geschichte angehören.

Informationen noch in 100.000 Jahren lesbar

Im Vergleich zu einer heute gängigen Festplatte können in Glas geschriebene Informationen nicht mehr verändert oder gelöscht werden. Unter Zuhilfenahme einer Künstlichen Intelligenz soll das Speichern und Lesen von Informationen deutlich schneller funktionieren, als bei den heute eingesetzten Festplatten. Die Quarzglas-Speicher an sich würden dafür nicht eimal Strom benötigen.

Langfristig scheint das genutzte Quarzglas Potenzial zu haben. Denn eine Platte ermöglicht die Speicherung von 3.500 Filmen. Die gespeicherten Informationen sollen außerdem noch in 10.000 Jahren lesbar sein. Zudem kann der Ansatz mehr Nachhaltigkeit ermöglichen. Denn benötigen Unternehmen weniger Rechenzentren, so sinkt auch der Stromverbrauch und ökologische Fußabdruck.

Auch interessant:

  • iCloud-Speicher: So kannst du deinen Speicherplatz verwalten
  • Dropbox streicht den unbegrenzten Speicher im Tarif Advanced
  • „100 Mal besser“: Magnetwirbel sollen Computer-Festplatten revolutionieren
  • Co-Pilot: Microsoft integriert KI-Assistenten in Windows
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
THEMEN:CloudMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?