Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Softwarefehler E-Mail
TECH

Kuriose Softwarefehler: E-Mail kommt nur 500 Meilen weit

Beatrice Bode
Aktualisiert: 20. Oktober 2023
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/pathdoc
Teilen

Ein Softwarefehler hat dafür gesorgt, dass eine E-Mail nur innerhalb von 500 Meilen verschickt werden konnte. Später inspirierte die Geschichte eine Website voller skurriler Tech-Storys. Die Hintergründe.

Vor einigen Jahren ereignete sich eine kuriose Geschichte an der University of North Carolina. Der damalige Leiter des Campus-E-Mail-Systems, Trey Harris, bekam einen Anruf vom Vorsitzenden der Statistikabteilung.

Sein Anliegen: Das Team könne E-Mails nur innerhalb von 500 Meilen versenden. Obwohl dieses Problem durchaus absurd klang, entschied sich Harris der Sache nachzugehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Softwarefehler: E-Mail-System enthielt kuriosen Bug

Obwohl der IT-ler es zunächst nicht glauben wollte, stellte sich mithilfe verschiedener Datenerhebungen heraus, dass das Problem tatsächlich existierte. Allerdings konnte Harris das Phänomen nicht auf geografische Hindernisse oder technische Einschränkungen zurückführen.

Stattdessen war es ein ungewöhnlicher Softwarefehler, der den E-Mail-Versand behinderte. Genauer: Bei einem Update wurde die Version vom Sendmail-Server versehentlich gedowngradet. Das führte wiederum dazu, dass einige Konfigurationsoptionen verloren gingen.

Eine dieser Optionen war das Zeitlimit für die Verbindung zum Remote-SMTP-Server. Kurioserweise beeinflusste die Lichtgeschwindigkeit teilweise die Zeit, die für die Verbindung zu entfernteren Servern benötigt wurde. Deshalb brachen Verbindungsaufrufe ab – die E-Mails konnten nur innerhalb eines Radius von 500 Meilen zugestellt werden.

Von E-Mail-Geschichte inspiriert: Website sammelt kuriose Software-Storys

Für seine Geschichte erntete Harris neben vielen amüsierten Kommentaren auch einige skeptische Nachfragen. Wie sich aus den FAQ zur Story entnehmen lässt, stellten viele seiner Leser:innen vor allem die technischen Details und Zusammenhänge in Frage.

Dazu schreibt Harris: „In erster Linie habe ich eine humorvolle Geschichte geschrieben, die auf einer wahren Begebenheit beruht und keine Fallstudie.“ Dazu würden ihm bedauerlicherweise die Rohdaten fehlen. Seine Erzählung beruht also nur auf einigen Notizen von damals und seiner Erinnerung.

Die Geschichte des skurrilen Softwarefehlers ereignete sich bereits Mitte der 90er-Jahre. Später inspirierte sie das Online-Projekt von Harley Hicks. Dabei handelt es sich um eine Website, auf der der Web-Entwickler Storys zu kuriosen Software-Bugs sammelt. Der Name: 500mile.email – benannt nach seiner Lieblingsgeschichte.

Auch interessant: 

  • Gehstabilität auf dem iPhone überwachen: Eine kuriose Funktion
  • Amazon lässt Verkauf von Energydrink mit Urin seiner Fahrer zu
  • Typosquatting: Vorsicht vor Tipp- und Rechtschreibfehlern in URLs
  • Neue Betrugsmasche: E-Mails drohen mit Haft und unterstellen Steuerbetrug
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ComputerE-MailSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?