Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VW Norwegen, Volkswagen, E-Autos, Verbrenner, Elektroautos
GREENMONEY

Nur noch E-Autos: VW will in Norwegen keine Verbrenner mehr verkaufen

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. Januar 2024
von Fabian Peters
Volkswagen/ Møller Mobility Group
Teilen

Volkswagen will sich im kommenden Jahr vollständig vom Verbrenner verabschieden. Das gilt zumindest für Norwegen. Denn ab 2024 will der deutsche Autobauer dort nur noch E-Autos verkaufen. Der letzte VW mit Verbrennungsmotor soll nur noch bis Ende 2023 bestellbar sein. 

Ende 2023 soll in Norwegen der letzte neue Verbrenner von VW über die Ladentheke gehen. Denn ab dem kommenden Jahr will der deutsche Autobauer dort nur noch E-Autos verkaufen. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung des norwegischen Volkswagen-Vertriebspartners Møller Mobility hervor.

VW will in Norwegen nur noch E-Autos verkaufen

Damit verabschiedete sich der deutsche Autobauer an einem Jubiläumstag von seinem Verbrennungsmotor. Denn am 21. Oktober 2023 feierte Volkswagen in Norwegen 75-jähriges Bestehen. Ulf Tore Hekneby, CEO des Volkswagen Importeurs Harald A. Møller AS, sagte dazu:

Es mag seltsam erscheinen, den Meilenstein zu markieren, indem wir Modellikonen aus unserem Portfolio entfernen, aber dies war eine ehrgeizige und wichtige Initiative im Laufe der Zeit. Das Ziel war es, Veränderungen voranzutreiben, von denen wir glauben, dass sie von entscheidender Bedeutung sind.

Mehr Elektroautos als Verbrenner in Norwegen

Die Entscheidung dürfte dem Unternehmen dennoch relativ leicht gefallen sein. Denn bereits im Jahr 2023 waren knapp 80 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge in Norwegen Elektroautos. Aktuell liegt der E-Autoanteil dem Vernehmen nach sogar darüber.

Außerdem belegt Volkswagen in Norwegen mit einem Marktanteil von zwölf Prozent den zweiten Platz in puncto E-Autovertrieb. Nur Tesla liegt dort mit einem Anteil von 21 Prozent vor am deutschen Autobauer. Im vergangenen Monat war der E-SUV ID 4 von Volkswagen zudem das zweitmeistverkaufte Elektroauto in Norwegen.

Auch interessant:

  • Statt E-Auto: Porsche präsentiert erstes eigenes Elektroboot
  • Ionway: Volkswagen baut neue Batteriefabrik in Polen
  • 6 Minuten Ladezeit: Neue Technologie könnte E-Autos revolutionieren
  • Elektroauto aus München erzielt neuen Reichweiten-Rekord
STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (all genders)
Buffalo Boots GmbH in Köln
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Digital Enterprise Merger & Acquisition a...
Mitsubishi Chemical Group in Düsseldorf
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
Huesker Synthetic GmbH in Gescher
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Senior) International Influencer Marketing M...
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:adfreeElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?