Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU Windenergie, Genehmigungen, Bürokratie, Windkraft
GREENMONEY

Bürokratie: EU will Genehmigungsverfahren für Windräder beschleunigen

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Oktober 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Appolinary Kalashnikova
Teilen

Die Europäische Union (EU) will den Ausbau der Windenergie beschleunigen. Das Ziel: Bürokratie abbauen, Genehmigungsverfahren reduzieren und Vergabekriterien ändern.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Die Europäische Union hat sich dieses Ziel für das Jahr 2050 gesetzt. Damit das gelingt, fehlt es jedoch nach wie vor an Initiativen zur Reduktion von Treibhausgasen. Ein Beispiel ist der Bau von neuen Windkraftanlagen.

Denn wenn ein Energieversorger ein neues Windrad bauen will, benötigt es zahlreiche Genehmigungen. Folglich dauert es von der Beantragung bis zur Inbetriebnahme von Windkraftanlagen meist mehrere Jahre. Dem möchte die Europäische Union nun entgegenwirken. Das zeigen Pläne, die die Kommission am 24. Oktober 2023 vorstellte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

EU sieht Nachholbedarf beim Ausbau der Windenergie

Konkret geht es dabei darum, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und Prozesse zu optimieren. Dazu sollen Behörden finanzielle Unterstützung erhalten, um ihre Mitarbeiter zu schulen. Auch die Herausgabe von neuen Empfehlungen und Leitlinien sollen den Prozess verschlanken. Doch auch auf internationaler Ebene ist einiges geplant.

So möchte die Europäische Union den Zugang zu finanziellen Mitteln erleichtern, um Herstellern unter die Arme zu greifen. Gleichzeitig möchte die EU sicherstellen, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen, um den Ausbau voranzutreiben. Außerdem soll nicht mehr nur der Preis im Vordergrund stehen, sondern auch andere Aspekte wie die Nachhaltigkeit und Cybersicherheit.

Gesamtleistung liegt nur bei der Hälfte des 2030 angepeilten Wertes

Die Maßnahmen kommen dabei nicht von ungefähr. Denn die Europäische Union möchte bis 2030 42,5 Prozent des Gesamtbedarfs an Energie aus erneuerbaren Energien beziehen. Das erfordert etwas mehr als 500 Gigawatt an installierter Gesamtleistung. Ende 2022 lag dieser Wert mit 204 Gigawatt noch unter der Hälfte.

Eine Beschleunigung des Ausbaus bleibt also die einzige Option. Allerdings gibt es auch in anderen Bereichen Fortschritte. Laut EU gingen die Emissionen im Jahr 2022 etwa um rund drei Prozent zurück. Damit liegt die Europäische Union bereits 32,5 Prozent unterhalb des Wertes von 1990.

Auch interessant:

  • Seltene Erden: Geht den Windrad-Herstellern bald die Luft aus?
  • Energie vom Dach: Wind- und Solarstation lädt mehrere E-Autos gleichzeitig
  • Über 500 neue Windräder in Deutschland – nur sechs davon in Bayern
  • Neues System soll Vögel vor Kollision mit Windrädern schützen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:Europäische KommissionWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?