Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI, Evolution, Roboter, Künstliche Intelligenz
TECH

Evolution in dreißig Sekunden: KI erschafft Ding, das laufen kann

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Oktober 2023
von Felix Baumann
Northwestern University
Teilen

Auf Basis einer Aufgabe durchlief eine KI die Evolution in unter 30 Sekunden. Herausgekommen ist ein lila Klumpen, der sich selbstständig fortbewegen kann.

Wie in jedem Jahrhundert zuvor steht die Menschheit auch aktuell vor Herausforderungen. Im Vergleich zu vorherigen Generationen steht uns aber eine gigantische Rechenpower zur Verfügung, um die Probleme zu lösen. Vor allem Technologien aus Basis Künstlicher Intelligenz versprechen Lösungen.

Das haben auch Forscher von der Northwestern Universität erkannt. Sie gaben einem Algorithmus eine einfache Aufgabe. Die KI sollte einen Roboter designen, der laufen kann. Bereits nach nur wenigen Sekunden spuckte das System eine Lösung aus, die keinerlei Ähnlichkeit zu jemals erforschten Strukturen hat. Denn es handelt sich um einen lilafarbenen Klumpen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Künstliche Intelligenz vollzieht Evolution in 26 Sekunden

Anhand von merkwürdig geformten Beinen und Luft bewegt sich die Struktur selbstständig vorwärts. Die Forscher bezeichnen die Entwicklung des Klumpens als Evolution, die in nur wenigen Sekunden erfolgte. Denn die erste Version sah wie ein Seifenstück aus und konnte folglich auch keine Strecke zurücklegen.

Doch mit dem schier unendlichen Wissen einer Künstlichen Intelligenz entwickelte das System die erste Version weiter und durchlief verschiedene theoretische Formen. Am Ende entstand der Klumpen, den die Forscher auf einer Silikonbasis im 3D-Drucker ausdruckten. Insgesamt dauerte die Evolution im Algorithmus circa 26 Sekunden.

Designentscheidungen der KI eröffnen neue Möglichkeiten

Doch im Endresultat zeigten sich auch erstaunliche Designentscheidungen. Der Klumpen hat nicht nur unförmige Beine, sondern auch unregelmäßig verteilte Löcher auf der Rückseite. Die Forscher wissen nicht wieso, doch das Entfernen dieser Löcher führte dazu, dass keine Bewegung mehr möglich war.

Das Team unterstreicht, dass KI-Systeme bereits heute Input liefern können, als dass sie neuartige Strukturen vorschlagen. In der Folge könnten fortschrittliche Roboter und Bauten entstehen, die sich von heutigen Designs unterscheiden. Die nächste Stufe der Evolution könnte also im Computer stattfinden.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz verkündet Tod von Fußballstar Erling Haaland
  • SEO: Ist es Google egal, ob Künstliche Intelligenz einen Text schreibt?
  • Roboter soll die perfekte Perowskit-Solarzelle entwickeln
  • Forscher verwandeln schmutziges Meerwasser in Trinkwasser
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?