Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI, Evolution, Roboter, Künstliche Intelligenz
TECH

Evolution in dreißig Sekunden: KI erschafft Ding, das laufen kann

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Oktober 2023
von Felix Baumann
Northwestern University
Teilen

Auf Basis einer Aufgabe durchlief eine KI die Evolution in unter 30 Sekunden. Herausgekommen ist ein lila Klumpen, der sich selbstständig fortbewegen kann.

Wie in jedem Jahrhundert zuvor steht die Menschheit auch aktuell vor Herausforderungen. Im Vergleich zu vorherigen Generationen steht uns aber eine gigantische Rechenpower zur Verfügung, um die Probleme zu lösen. Vor allem Technologien aus Basis Künstlicher Intelligenz versprechen Lösungen.

Das haben auch Forscher von der Northwestern Universität erkannt. Sie gaben einem Algorithmus eine einfache Aufgabe. Die KI sollte einen Roboter designen, der laufen kann. Bereits nach nur wenigen Sekunden spuckte das System eine Lösung aus, die keinerlei Ähnlichkeit zu jemals erforschten Strukturen hat. Denn es handelt sich um einen lilafarbenen Klumpen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Künstliche Intelligenz vollzieht Evolution in 26 Sekunden

Anhand von merkwürdig geformten Beinen und Luft bewegt sich die Struktur selbstständig vorwärts. Die Forscher bezeichnen die Entwicklung des Klumpens als Evolution, die in nur wenigen Sekunden erfolgte. Denn die erste Version sah wie ein Seifenstück aus und konnte folglich auch keine Strecke zurücklegen.

Doch mit dem schier unendlichen Wissen einer Künstlichen Intelligenz entwickelte das System die erste Version weiter und durchlief verschiedene theoretische Formen. Am Ende entstand der Klumpen, den die Forscher auf einer Silikonbasis im 3D-Drucker ausdruckten. Insgesamt dauerte die Evolution im Algorithmus circa 26 Sekunden.

Designentscheidungen der KI eröffnen neue Möglichkeiten

Doch im Endresultat zeigten sich auch erstaunliche Designentscheidungen. Der Klumpen hat nicht nur unförmige Beine, sondern auch unregelmäßig verteilte Löcher auf der Rückseite. Die Forscher wissen nicht wieso, doch das Entfernen dieser Löcher führte dazu, dass keine Bewegung mehr möglich war.

Das Team unterstreicht, dass KI-Systeme bereits heute Input liefern können, als dass sie neuartige Strukturen vorschlagen. In der Folge könnten fortschrittliche Roboter und Bauten entstehen, die sich von heutigen Designs unterscheiden. Die nächste Stufe der Evolution könnte also im Computer stattfinden.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz verkündet Tod von Fußballstar Erling Haaland
  • SEO: Ist es Google egal, ob Künstliche Intelligenz einen Text schreibt?
  • Roboter soll die perfekte Perowskit-Solarzelle entwickeln
  • Forscher verwandeln schmutziges Meerwasser in Trinkwasser
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?