Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Ungleichheit, KI Sozialleistungen, Beamte, Künstliche Intelligenz, Großbritannien
TECH

Großbritannien: KI entzieht Menschen fälschlicherweise Sozialleistungen

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Oktober 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ your123
Teilen

Einer Untersuchung zufolge nutzen britische Beamte Künstliche Intelligenz (KI), um behördliche Entscheidungen zu treffen. Darunter: die Gewährung von Sozialleistungen und die Erteilung von Heiratserlaubnissen.

Seit der Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz stehen viele ethische Fragen im Raum. Hat eine KI Rechte? Behandelt sie jeden Menschen gleich – unabhängig von der Herkunft oder Einstellung? Und was sind die Gefahren von solchen Systemen? Bis es Antworten auf diese Fragen gibt, wird wahrscheinlich noch etwas Zeit vergehen.

Ein neuer Fall aus Großbritannien zeigte kürzlich wiederum, welche Macht Algorithmen bereits auf den Alltag von Menschen haben. Denn laut eines Berichts der britischen Zeitung The Guardian nutzt die dortige Regierung Künstliche Intelligenz, um bestimmte Entscheidungen zu treffen. Darunter: die Gewährung von Sozialleistungen und die Erteilung von Heiratserlaubnissen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sozialleistungen: Britische Beamte nutzen KI für Entscheidung

Die Untersuchung zeigt, dass Beamte in mindestens acht Abteilungen und einige Polizeikräfte KI-Systeme nutzen, um über Einwanderer oder Rechtsfragen zu entscheiden. Doch die Auswirkungen sind noch weitreichender. Denn die Künstliche Intelligenz scheint auch Probleme mit der Gleichbehandlung zu haben.

Darunter fällt ein Algorithmus zum Genehmigen oder Entziehen bestimmter staatlicher Leistungen oder ein Tool zur Gesichtserkennung. Während der Algorithmus versehentlich zahlreichen Menschen ihre Leistungen entzog, benachteiligte das Kamerasystem Menschen mit dunkler Hautfarbe. Die Probleme liegen dabei meist nicht im Algorithmus, sondern in den Trainingsdaten, auf denen das System basiert.

Trainingsdaten sind nicht transparent oder einsehbar

Denn gibt es bestimmte Vorurteile oder Bilder über bestimmte Personengruppen, so reflektiert das System diese in den entsprechenden Entscheidungen. The Guardian fand etwa heraus, dass ein Tool der Einwanderungsbehörde übermäßig Menschen aus Albanien, Griechenland, Rumänien und Bulgarien benachteiligte. Die verantwortlichen Stellen versicherten hingegen, dass die Systeme sicher und fair seien.

Doch dabei verdeutlicht sich ein weiteres Problem. Denn die Algorithmen sind nicht transparent und durften auch nicht vom Guardian eingesehen werden. KI-Entwicklung findet heutzutage überwiegend hinter verschlossenen Türen statt. Das Vertrauen von Menschen in Computersysteme ist daher häufig nicht sonderlich groß.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 größten Risiken von Künstlicher Intelligenz
  • Künstliche Intelligenz: Kann ChatGPT einen Psychologen ersetzen?
  • Stromfresser: Lässt Künstliche Intelligenz den Energieverbrauch explodieren?
  • Mit Künstlicher Intelligenz: So treibt Klarna seine Kunden in die Schuldenfalle
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Praktikum Social Media Management (m/w/d)
Skilled - Recruitment Solutions GmbH in Basel, Remot...
Social Media Manager – Kreativität / Tr...
Oregon Tool GmbH in Fellbach
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?