Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gespräch, Verhandlung, Diskussion, No-Gos Gehaltsverhandlungen
MONEY

5 No-Gos in Gehaltsverhandlungen, die du vermeiden solltest

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pexels.com / Ketut Subiyanto
Teilen

Du möchtest Wertschätzung für deine Arbeit erfahren? Dann suchen viele Arbeitnehmer das Gespräch mit ihren Vorgesetzten. Wenn es dann konkret zu Verhandlungen kommt, ist es für deinen eigenen Erfolg wichtig, dass du diese fünf No-Gos in Gehaltsverhandlungen vermeidest.

Übers Geld spricht man nicht: Diesen Spruch haben die meisten Deutschen früher oder später schon einmal gehört. Es wirkt beinahe so als ob Geld, Investieren und privates Vermögen hierzulande Themen sind, für die man sich schämen muss.

Geld und Gehalt: Ein Geheimnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Genauso ist es mit dem Gehalt. Am besten nicht darüber sprechen – und schon gar nicht mit den Kolleginnen und Kollegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch andersherum ist es genauso: Es gibt nicht gerade wenige Arbeitsverträge, in denen Verschwiegenheitsklauseln enthalten sind. Diese stellen es teilweise explizit unter Strafe, mit anderen Angestellten über die eigene Bezahlung zu sprechen.

Der unausgesprochene Hintergedanke: Wenn in Firmen offen über Gehälter gesprochen wird, kommen Diskriminierung und Ungleichberechtigungen eher ans Tageslicht. Das wollen viele Vorgesetzte und Geschäftsführer vermeiden.

No-Gos in Gehaltsverhandlungen: 5 Dinge, die du dringend vermeiden solltest

Diese Verschwiegenheit und dieses falsche Schamgefühl werden jedoch spätestens dann zum Problem, wenn du mit deinem eigenen Gehalt nicht mehr zufrieden bist. An diesem Punkt kommst du nämlich nicht umher, über dein Gehalt zu sprechen.

Natürlich kann es in erster Instanz helfen, mit Kollegen darüber zu reden. Insbesondere wenn ihr ähnliche Arbeit verrichtet oder in einem Tarifvertrag angestellt seid, sollte sich das Gehalt auch auf einem ähnlichen Niveau befinden.

Nichtsdestotrotz können dir deine Kolleginnen und Kollegen auch keine Gehaltserhöhung geben. Deshalb musst du zu deinem Chef. Um das für dich bestmögliche Ergebnis zu erzielen, solltest du auf einige No-Gos in Gehaltsverhandlungen achten.

1. Gespräch zwischen „Tür und Angel“

Eine Gehaltsverhandlung ist ein ernstzunehmendes Gespräch. Dementsprechend solltest du dir auch genügend Zeit dafür nehmen. Wenn du also deinen Vorgesetzten zufällig am Gang triffst oder die Tür zu seinem Büro ausnahmsweise offen steht, ist nicht der richtige Zeitpunkt für dein Gehaltsgespräch.

Indem du deinem Chef ein spontanes Gehaltsgespräch aufdrückst, setzt du ihn unter Druck. Er kann sich nicht vorbereiten, kann sich nicht mit dir und deiner Arbeit auseinandersetzen und befindet sich außerhalb seiner Wohlfühlzone. Das alles wirkt sich negativ auf dich aus.

Deshalb solltest du stattdessen um einen Gesprächstermin bitten und auch das Thema vorab klar kommunizieren.

2. Unvorbereitet ins Gehaltsgespräch gehen

Das zweite der No-Gos bei Gehaltsverhandlungen ist deine eigene mangelnde Vorbereitung. Auch das ist übrigens wieder ein Argument dafür, das Gehaltsgespräch nicht überstürzt und schnell zu führen. Nicht nur dein Vorgesetzter muss sich vorbereiten, auch du brauchst die richtigen Zahlen parat.

Informiere dich vorab über durchschnittliche Branchengehälter und etwaige Tarifverträge, an denen du dich orientieren kannst. Außerdem ist es hilfreich, wenn du konkrete Projekte und Aufgaben benennen kannst, die eine bessere Bezahlung rechtfertigen.

3. Eigenes Gehalt mit Kollegen vergleichen

Für deinen Hinterkopf ist es mit Sicherheit hilfreich, wenn du weißt, wie viel Geld andere Mitarbeitende in deiner Abteilung verdienen. Doch selbst wenn du konkrete Zahlen kennst, solltest du diese niemals als Argument innerhalb der Gehaltsverhandlung bringen.

Einerseits wird sich dein Kollege oder deine Kollegin dafür bedanken, wenn du eurem Chef sagst, dass sie offenbar nicht verschwiegen ist. Andererseits geht es bei einer Gehaltsverhandlung immer um deine Arbeit und nicht die deiner Kollegen.

Das gilt übrigens auch andersherum: Wenn dein Chef sagt, dass er allen Team-Mitgliedern mehr zahlen müsste, wenn er dir mehr Gehalt auszahlt, ist das ebenso falsch. Bei Gehaltsverhandlungen geht es immer nur um eine Person.

4. Zu viel oder zu wenig Geld verlangen

Wir haben bereits betont, wie wichtig es ist, dass du dich vor dem Gehaltsgespräch über branchenübliche Löhne informierst. Das ist nicht nur für deine Argumentation wichtig. Tatsächlich haben mehrere Studien offenbart, dass sowohl zu hohe als auch zu niedrige Gehaltsvorstellungen negativ für dich sind.

Zu hohe Vorstellungen wirken unsympathisch, zu niedrige Vorstellungen suggerieren deinem Gegenüber, dass du deine eigene Arbeit selbst als nicht wertvoll betrachtest. Aus diesen Gründen gehören unpassende Gehaltsvorstellungen zu den absoluten No-Gos in Gehaltsverhandlungen.

5. Eine Drohkulisse mit einer Kündigung aufbauen

Du unterhältst dich mit deinem Chef seit geraumer Zeit und stellst fest, dass sich die Gehaltsverhandlungen nicht wirklich so entwickeln, wie du dir das vorstellst. Dann tendieren einige Arbeitnehmende dazu, schwerere Geschütze aufzufahren. Im schlimmsten Fall drohen sie damit, den Job zu kündigen, wenn die gestellten Forderungen nicht erfüllt werden.

Bei der Drohung der Kündigung handelt es sich um ein zweischneidiges Schwert. Dieses Argument solltest du tatsächlich nur dann bringen, wenn du bereit bist, zu gehen. Wenn du deinen Job nämlich grundsätzlich magst, machst du dich unglaubwürdig, wenn du nach derartigen Aussagen einfach weiterarbeitest.

Arbeit und Privatleben in Gehaltsverhandlungen nicht vermischen

Abschließend ist es für alle Angestellten essenziell, dass Gehaltsverhandlungen zum Job gehören. Deine private Situation spielt für deinen Arbeitgeber in den meisten Fällen zunächst einmal eine untergeordnete Rolle. Deshalb solltest du schwierige Situationen nicht als Argumente anführen.

Mindestens genauso wichtig ist es bei der Wortwahl und der Verhaltensweise, den Arbeitskontext im Hinterkopf zu behalten. Du befindest dich im Job in einem Angestelltenverhältnis. Dementsprechend solltest du etwaige Absagen nicht persönlich nehmen und Gefühle und Emotionen nicht wie im Kindergarten herumtragen.

Auch interessant:

  • Gehaltsverhandlungen: Das sind die Folgen von zu hohen Forderungen
  • Gehaltsumfrage: So viel Geld verdienen Entwickler bei Meta, Microsoft und Co.
  • Weniger Nettolohn ab 2024: Mit diesem Gehalt hast du bald weniger Geld
  • 100.000 Euro Gehalt: In diesen Branchen verdienst du richtig viel Geld

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
THEMEN:ArbeitGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?