Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nio Mitarbeiter Entlassungen, E-Autos, Elektromobilität
GREENMONEY

E-Autobauer Nio entlässt 10 Prozent seiner Mitarbeiter

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. November 2023
von Fabian Peters
Nio
Teilen

Der chinesische E-Autobauer Nio hat einen enttäuschenden Start in Europa hingelegt. Nun kündigte das Unternehmen die Entlassung von rund zehn Prozent seiner Mitarbeiter an. Zuvor musste bereits der Deutschland-Chef von Nio gehen. 

Der chinesische E-Autobauer Nio steckt in der Krise. Der Grund: Wachsende Konkurrenz und ein Preiskrieg auf dem E-Automarkt. Das Unternehmen teilte seiner Belegschaft deshalb kürzlich mit, dass man sich von zehn Prozent aller Mitarbeiter trennen müsse.

Nio entlässt 10 Prozent seiner Belegschaft

Das geht auf einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine interne E-Mail hervor. Demnach müsse das Unternehmen seine Effizienz steigern und Kosten senken. Nio teilte dazu mit:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dies ist eine harte, aber notwendige Entscheidung angesichts des harten Wettbewerbs. Wir haben immer noch eine Lücke zwischen unserer Gesamtleistung und den Erwartungen.

Der Stellenabbau soll dem Vernehmen nach noch im November 2023 erfolgen. Außerdem will der E-Autobauer Investitionen für Projekte kürzen, die in den kommenden drei Jahren nicht zum Erfolg beitragen würden. Nio-Deutschland-Chef Ralph Kranz, der die Marke hierzulande bekannt machen sollte, musste bereits gehen.

Preisschlacht in der E-Autobrache

Die Verkaufszahlen von Nio fielen bislang bescheiden aus. Die Gründer dafür sind vielfältig. Einerseits setzt das Unternehmen auf vergleichsweise hochpreisige Fahrzeuge und ein System mit austauschbaren Batterien, das wiederum kostenintensiv ist. Andererseits war die Nachfrage nach E-Autos im Heimatmarkt China zuletzt rückläufig.

Denn viele Verbraucher bevorzugen dort derzeit günstigere Plug-in-Hybride. Gleichzeitig hat E-Autobauer Tesla einen regelrechten Preiskrieg angezettelt und den ohnehin schon umkämpften Markt gehörig durcheinandergewirbelt. Nio will in puncto Vertrieb deshalb offenbar umsatteln und neben seinen eigenen Stores auch externe Händler ins Boot holen.

Das Unternehmen beschäftigte Ende 2022 laut eigenen Angaben 26.763 Mitarbeiter. Rund 12.000 Angestellte waren in den Bereichen Verkauf, Marketing und Service tätig, 10.000 wiederum in der Produkt- und Softwareentwicklung. In der eigentlichen Produktion waren derweil 2.800 Mitarbeiter tätig, in der Verwaltung circa 2.000.

Auch interessant: 

  • Weder BYD noch Tesla: Das ist das meistverkaufte E-Auto in Japan
  • Dieses Mini-Elektroauto hat einen austauschbaren Scooter-Akku
  • Nur noch E-Autos: VW will in Norwegen keine Verbrenner mehr verkaufen
  • Statt E-Auto: Porsche präsentiert erstes eigenes Elektroboot
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Integrated Marketing Communication Content Sp...
VWR International GmbH, part of Avantor in Remote
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
THEMEN:ElektromobilitätUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

CRM für Handwerksbetriebe
AnzeigeTECH

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?