Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Maps Höchstgeschwindigkeit, Google Maps Navigation Geschwindigkeit
TECH

Google Maps: So kannst du die Höchstgeschwindigkeit einblenden

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. November 2023
von Christian Erxleben
Pexels.com / Athena
Teilen

Mehr als vier Jahre hat es gedauert, jetzt ist es so weit: Alle Autofahrer in Deutschland dürfen sich über die Anzeige der Google Maps Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Straßen, Autobahnen und in Innenstädten freuen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du das Feature aktivierst.

Wie schnell darf ich hier eigentlich fahren? Diese Frage stellt sich jeder Autofahrer früher oder später einmal. Und das zurecht. Schließlich steigen die Strafen für zu hohe Geschwindigkeiten auch in Deutschland immer weiter.

Eigentlich gibt es dafür schon seit 2019 von Google Maps eine praktische Lösung. Innerhalb der Navigation konntest du dir die geltende Höchstgeschwindigkeit einfach in Google Maps anzeigen lassen. Diese hat sich auch während der Fahrt automatisch angepasst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google Maps Höchstgeschwindigkeit: Seit Ende Oktober 2023 auch in Deutschland

Einziges Problem: Dieses Feature gab es in Italien, Österreich und anderen europäischen Ländern – nur nicht in Deutschland. Das ändert sich nun.

In einem Blog-Beitrag schreibt Vice President und General Manager Chris Phillips, dass die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen in den nächsten Wochen in 20 weitere Länder ausgerollt werden – unter anderem auch in Deutschland.

Mittels Künstlicher Intelligenz hat Google seine Navigations-App trainiert. Eine weitere wichtige Rolle hat KI bei der Mustererkennung für Schilder gespielt. Mit fortschreitender Technik sollen sogar temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen nach und nach erkannt werden.

Google Maps Höchstgeschwindigkeit einblenden: So einfach geht’s

Grundsätzlich befindet sich das neue Google-Maps-Feature noch im Rollout. Allerdings scheint es dieses Mal sehr schnell zu gehen. Bereits in der ersten Novemberwoche haben zahlreiche Google-Nutzer in Deutschland die Funktion schon erhalten.

In der Regel bekommst du die Anzeige der gültigen Höchstgeschwindigkeit automatisch ausgerollt. Das heißt: Halte im App Store Ausschau nach verfügbaren Updates. Im Anschluss ist die Funktion dann meistens von selbst aktiviert.

Wenn die Google Höchstgeschwindigkeit bei dir nicht automatisch erscheint, kannst du sie auch in vier Schritten manuell aktivieren.

  1. Öffne Google Maps auf deinem Smartphone und drücke auf dein Profilbild neben dem Suchfeld.
  2. Klicke im folgenden Menü „Einstellungen“ an.
  3. Scrolle bis du den Reiter „Navigation“ entdeckst und klicke darauf.
  4. Dort findest du „Erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigen“ – lege den Kippschalter um, sodass die Funktion aktiviert wird.

Jetzt solltest du die geltenden Geschwindigkeiten auch in deiner App sehen. Manchmal ist es zudem ratsam, den Cache in Google Maps zu leeren, um etwaige Probleme zu lösen.

Google Maps ist kein Ersatz für aufmerksames Fahren

Die Anzeige der gültigen Geschwindigkeit innerhalb von Google Maps ist ein sehr bequemes Feature für Autofahrer. Es gibt Sicherheit – insbesondere in Städten und Regionen, in denen man sich nicht auskennt. Allerdings ist es wichtig, sich niemals ausschließlich auf die Google Maps Höchstgeschwindigkeit zu verlassen.

Google selbst betont, dass zum Training viel Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Das System ist per se also noch fehleranfällig und keineswegs perfekt. Es entwickelt sich stetig fort und wird besser. Deshalb ist es für Autofahrer unerlässlich, selbst auf Schilder und etwaige Änderungen zu achten.

Auch interessant:

  • Google Pixel 8 im Test: Kompaktes Flaggschiff mit kleinen Schwächen
  • Projekt Greenlight: Künstliche Intelligenz von Google reguliert Ampelschaltungen
  • SEO: Ist es Google egal, ob Künstliche Intelligenz einen Text schreibt?
  • Emoji Kitchen: Eigene Emojis in der Google-Suche erstellen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsAutoGoogleMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?