Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blackout, Deutschland, Stromausfall, Dunkel
TECH

Blackout: Was passiert eigentlich, wenn in Deutschland das Internet ausfällt?

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. November 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Claudio Schwarz
Teilen

Aufgrund des Klimawandels sind wir auch hierzulande vermehrt mit Naturkatastrophen konfrontiert. Das kann auch unsere Stromnetze und das Internet beinträchtigen. Doch ist ein Blackout in Deutschland in naher Zukunft denkbar?

In unserer modernen und digitalisierten Welt gilt das Internet mittlerweile als kritischen Infrastruktur. Denn viele Bereiche unseres Lebens sind vernetzt. Ein Ausfall der Übertragungsnetze kann deshalb schnell kritische Folgen haben. Das bekamen kürzlich auch die Menschen in Australien zu spüren.

Denn durch einen Ausfall beim Mobilfunkanbieter Optus verloren zehn Millionen Australier den Zugang zum Internet. Der Ausfall zog sich über mehrere Stunden. Erst danach konnten bestand wieder ein Zugang zum Internet. Doch ist ein ähnliches Szenario auch hierzulande denkbar? Im Jahr 2021 offenbarte sich erstmals, wie fragil Kommunikationsnetze sein können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einen Blackout in Deutschland gab es bereits im Ahrtal

Damals kam es zu der Naturkatastrophe im Ahrtal. Zahlreiche Gebäude fielen Fluten zum Opfer. Das hatte zur Folge, dass auch die lokalen Netzwerke ausfielen oder teils massiv überlastet waren. Und solche Szenarien könnten sich häufen. Schließlich dürfte der Klimawandel uns weiterhin für Extremwetter sorgen.

Deshalb entwickelte die Bundesregierung eine Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen. Denn zuvor war es den Netzbetreibern in vielen Bereichennselbst überlassen, wie ausfallsicher ihre Systeme sind.

Kommt es nun hingegen zu einer Katastrophe und die Infrastruktur zur Kommunikation fällt aus, gibt es konkrete Ablaufpläne, die Verantwortlichkeiten definieren und eine schnelle Behebung sicherstellen sollen. Deutschland soll so online bleiben, unabhängig von Naturkatastrophen, Pandemien oder Kriegen.

Deutlich klarere Strategie durch neue Rahmenwerke

Auch bei der Abwehr von Cyberangriffen besserte die Bundesregierung nach. Anbieter von Strom- und Kommunikationsnetzen sind mittlerweile verpflichtet, Frühwarnsysteme zu implementieren, um einen Angriff möglichst schnell zu identifizieren. Im Vergleich zu Australien sind die Server der Energiekonzerne dezentral auf die gesamte Republik verteilt.

Geht eine Station offline, so ist immer nur ein kleiner Bereich von den Folgen betroffen. Zusammengefasst gibt es in Deutschland also einige Maßnahmen, um großflächige Ausfälle abzuwenden. Neben einem ausgeklügelten Frühwarnsystem sind wichtige Knotenpunkte dezentral verteilt und Kommunikationssysteme verfügen meist über ein Notstromaggregat.

Sollte es hingegen zu einer größeren Katastrophe kommen, definieren Ablaufpläne, wie in der jeweiligen Situation vorzugehen ist und wer die Verantwortung trägt.

Auch interessant:

  • Diese Karte zeigt dir die aktuellen Maßnahmen gegen den Klimawandel
  • Biografit aus Holz soll Klimabilanz von E-Autos aufpolieren
  • 1&1 verschiebt den Start seines eigenen Mobilfunknetzes
  • Wie funktioniert eigentlich der Mobilfunkstandard LTE?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Niedertemperatur-Brennstoffzelle Wasserstoff
GREENTECH

Niedertemperatur-Brennstoffzelle kurbelt Wasserstoffproduktion an

Reifenabrieb E-Auto Elektroauto
BREAK/THE NEWSTECH

Warum E-Autos nicht mehr Reifenabrieb verursachen als Verbrenner

Vernal Black Friday
AnzeigeTECH

Vernal Black Friday: Bis zu 38 Prozent sparen auf Home-Office Sets und Höhenverstellbare Schreibtische

smartes Fenster verdunkeln Verglasung
TECH

Smartes Fenster: Verglasung verdunkelt sich auf Knopfdruck

KI-Blutbildanalyse Leukämie
TECH

Blutbildanalyse: KI übertrifft Experten bei Leukämie-Erkennung

Alternative zu Gmail
AnzeigeTECH

Die sichere Alternative zu Gmail: Tuta Mail jetzt zum Black-Friday-Angebot sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?