Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Suche, Verbraucherzentrale, Digital Services Act, Kontaktmöglichkeiten von Online-Plattformen
MONEYTECH

So viel zahlte Google an Apple, um Standardsuchmaschine in Safari zu sein

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. November 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com / Christian Wiediger
Teilen

Untersuchung in den USA förderten zutage, dass Google Milliarden US-Dollar an Apple zahlte, um Standardsuchmaschine im Safari-Browser zu sein. Vor Gericht sickerten nun genau Zahlen durch. 

Seit über zehn Jahren trifft jeder Internetnutzer auf das gleiche Phänomen: Wer einen neuen Browser von Mozilla installiert oder den vorinstallierten Safari-Browser auf Apple-Geräten nutzt, der trifft auf Google als Standardsuchmaschine. Damit das auch so bleibt, zahlt Google jährlich mehrere Milliarden US-Dollar an verschiedene Browser-Anbieter.

Wie hoch diese Zahlungen tatsächlich sind, war bisher aber unklar. Das änderte sich nun zumindest was den Safari-Browser angeht. Laut Kevin Murphy, professor an der Universität von Chicago, bezahlt Google etwa 36 Prozent des kompletten Umsatzes von Safari an Apple. Das kam im Zuge eines aktuellen Kartellverfahrens gegen den Suchmaschinengiganten heraus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google zahlt für Safari-Integration 18 Milliarden US-Dollar an Apple

Bisher versuchte Google, die absoluten Zahlen unter Verschluss zu halten. Denn wissen verschiedene Hersteller nicht, wie hoch die Kompensation für andere Unternehmen ausfallen, lassen sich Preise vergleichsweise niedrig halten. Im Jahr 2021 bezahlte der US-Konzern insgesamt etwa 26,3 Milliarden US-Dollar, um der Standard auf verschiedenen Plattformen zu bleiben.

Davon gingen allein 18 Milliarden US-Dollar an Apple. Google selbst hielt sich bisher bezüglich der Zahlen bisher zurück. Denn das Unternehmen reagierte nicht auf Presseanfragen zur Bestätigung. Apple scheint künftig hingegen noch höhere Zahlungen zu erwarten, damit Google weiterhin die Standard-Suchmaschine in Safari ist.

Ist der Wettbewerb im Suchmaschinen-Markt noch fair?

Die extrem hohen Zahlen zeigen, dass Google möglicherweise tatsächlich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Suchmaschinen-Markt besitzt. Schließlich dürfte es anderen Suchmaschinen-Anbietern kaum möglich sein, solche immensen Summen für einen Deal mit Apple aufzubringen. Weiterhin ist erstaunlich, dass Mozilla mit Firefox scheinbar nur etwa ein Drittel der von Apple erzielten Einnahmen erhält.

Die Untersuchungen durch das US-Justizministerium läuft seit dem 12. September 2023. Dahinter stehen diverse Untersuchungen von 50 Staatsanwälten, die seit 2019 Daten zusammengetragen hatten. Wie bei solch großen Prozessen üblich dürfte ein Urteil noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Auch interessant:

  • Google stoppt Fitbit-Verkauf in 28 Ländern – das ändert sich jetzt
  • Google Maps: So kannst du die Höchstgeschwindigkeit einblenden
  • Apple: So kannst du deine IP-Adresse auf dem Mac herausfinden
  • Apple hat Siri wegen Beschwerde von Barbra Streisand umprogrammiert
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:AppleGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?