Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladesäulen Ladeparks nicht wirtschaftlich, Ladepausen
GREENMONEY

Warum Ladesäulen und Ladeparks nicht wirtschaftlich sind

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 14. November 2023
von Gerold Wolfarth
Adobe Stock/ jozsitoeroe
Teilen

Bei einem nächtlichen Stopp an einer Ladesäule, bei Regen, ungemütlichen Temperaturen und keinem Aufenthaltsraum weit und breit, stellte ich mir die Frage: Müssen Ladepausen wirklich so aussehen oder verschenken wir hier nicht unendliches Potential?
 Selbst jetzt im Jahr 2023 kommt man noch an viel zu vielen trostlosen Ladesäulen vorbei. Das muss sich ändern!

2013 habe ich mir meinen ersten Tesla zugelegt. Das Thema Elektromobilität faszinierte mich und der neue Fahrspaß bestärkte mich nur umso mehr. Elektromobilität ist die Zukunft. Doch jeder, der wie ich schon länger elektrisch fährt, weiß wie viel sich bereits jetzt schon an der Infrastruktur getan hat.

Die Zukunft der Mobilität ist bereits im Gange: VW stellt den Produktionsstopp für Verbrenner in Norwegen für 2024 in Aussicht, während die CO2-Steuer auf LKWs sich bei einer Tonne verdoppelt. Der Elektromobilitäts-Wandel ist längst keine Fata Morgana mehr, sondern unsere gegenwärtige Realität!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ladesäulen und Ladeparks sollten wirtschaftlich sein

Immer mehr Menschen fahren Elektroautos und die Infrastruktur entwickelt sich entsprechend. Die Anzahl der Ladeparks nimmt stetig zu, wobei das Hauptaugenmerk auf deren Wirtschaftlichkeit liegen sollte. Denn was nützt die beste Idee und die beispiellosesten Absichten, wenn das Ganze wirtschaftlich nicht umsetzbar ist? Am Ende ist die Rentabilität das ausschlaggebende Kriterium.

Meines Erachtens machen aktuelle Ladeparks zwei Fehler. Zum einen generieren derzeit viele Ladeparks ihre Einnahmen hauptsächlich über den Stromverkauf, doch Tankstellen verdienen über 80 Prozent des Gewinns ja auch nicht primär durch den verkauften Kraftstoff, sondern durch Einzelhandelsangebote und ihre Ladengeschäfte. Warum wird dieses bewährte Prinzip nicht auch bei Ladeparks angewendet?

Das Problem: zu wenig Stromspeicher

Zum anderen lassen wir einen wichtigen Punkt noch außer Acht: Speicher! Wir haben in Deutschland kein Problem mit zu wenig erzeugtem Strom und kaufen deshalb auch keinen Strom teuer ein von unseren Nachbarländern. Wir haben ein Problem mit der Speicherung des Stroms! Erzeugen können wir genug, nur schaut der Verbrauch nicht genauso aus wie die Erzeugung.

Während wir tagsüber sowohl durch Solarenergie als auch durch Windkraft mehr als genug produzieren, haben wir nachts ein Problem. Wie einfach wäre es doch, wenn wir unseren selbst erzeugten Strom einfach speichern, bis wir ihn wirklich brauchen! 
Kein Abschalten von Windrädern, wenn die Sonne scheint. Kein Verpuffen des zu viel produzierten Stroms und keine Strafen, weil das Stromnetzwerk zu überlastet ist.

Speicher in Ladesäulen und Ladeparks sollten Energiepuffer sein

Die Speicher in den Ladeparks müssen auch staatlich genutzt werden, als Energiepuffer! Nur mit intelligenten und wirtschaftlichen Speicherlösungen können wir die Energiewende in die Realität umsetzen und den Strompreis senken.

So hätten wir nicht nur einfache Ladesäulen in abgelegenen Gebieten, sondern könnten etwas Neues und Innovatives erschaffen, das unseren Lebensstil und unsere Mobilität auf nachhaltige Weise revolutioniert – und dies Klimaneutral!

Ich finde wir müssen die gemachten Fehler ausmerzen und die nun neu entstehenden Ladeparks auf die nächsten Stufe weiterentwickeln – zukunftweisende Lösungen für die Elektromobilität.

Auch interessant:

  • Was kostet eigentlich eine E-Autobatterie?
  • In Baden-Württemberg: Das ist der weltweit größte Ladepark
  • Diese Karte zeigt dir die aktuellen Maßnahmen gegen den Klimawandel
  • Das ist die größte CO2-Filteranlage in Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?