Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
größte CO2-Filteranlage, CO2, Essen, Emission, Absorption
GREENTECH

Das ist die größte CO2-Filteranlage in Deutschland

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Greenlyte Carbon Technologies
Teilen

Um Treibhausgasemissionen langfristig zu reduzieren, erprobt das deutsche Unternehmen Greenlyte Carbon Technologies eine CO2-Filteranlage in Essen. Sie ist hierzulande die bislang größte ihrer Art.

Deutschland bleiben noch etwas mehr als 22 Jahre, um die Klimaneutralität zu erreichen. Neben der Reduzierung und Eliminierung von Emissionsherden spielt auch das Absorbieren bereits entstandener Emissionen aus der Umwelt eine immer größere Rolle. Daher versuchen verschiedene Anbieter, Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu filtern und etwa in Kalkgestein zu speichern.

Die größte Pilot-Anlage in Deutschland nahm nun in Essen den Betriebauf. Denn das Start-up Greenlyte Carbon Technologies entwickelte eine Flüssigkeit, mit deren Hilfe eine Anlage bis zu 100 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre filtern können soll. Zusätzlich zu der Reduzierung von Treibhausgasen in unserer Umgebung, hat das System einen weiteren Vorteil.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Größte CO2-Filteranlage soll Rohstoffe für Industrie generieren

Denn neben den positiven Auswirkungen auf Mensch und Natur produziert das System auch Wasserstoff. Als mögliches Einsatzgebiet für das CO2 sehen die Wissenschaftler wiederum den Hausbau. Baufirmen könnten das Klimagas Beton zusetzen und den Stoff auf diesem Weg über Jahrzehnte binden. Auch ein Einsatz in der Herstellung von Kunststoffen ist möglich.

Letztlich führt die erneute Verwendung von bereits emittierten Treibhausgasen zwar nicht zur Reduzierung der Gesamtemissionen. Trotzdem ließe sich so der Ausstoß von weiterem Kohlenstoffdioxid vermeiden. Greenlyte Carbon Technologies möchte auf diesem Weg bis 2050 pro Jahr bis zu einer Milliarde Tonnen CO2 aus der Luft absorbieren.

Bis zu einer Milliarde Tonnen CO2 pro Jahr bis 2050

Die Technologie scheint Potenzial zu haben, nächstes Jahr möchte das Start-up die erste kommerziell genutzte Anlage auf den Markt bringen. Als Kunden sieht die Firma etwa Unternehmen aus der Chemie-Industrie. Bis dahin dürfte der Aufbau in Essen zeigen, wie effektiv das System tatsächlich Emissionen im Alltag absorbiert.

In Deutschland emittiert jeder Bundesbürger etwa zwölf Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr. Mit den gesetzten Zielen lassen sich also bis 2050 auf einen Schlag die Emissionen fast aller heutigen Einwohner kompensieren.

Auch interessant:

  • Elektrochemische Zelle absorbiert CO2 aus unserer Umgebung
  • Microsoft will seine CO2-Emissionen in Kalkstein speichern
  • New York: Start-up will CO2 mithilfe von Zement in Gebäuden binden
  • Neuartige Holzboje soll mithilfe von Algen tonnenweise CO2 absorbieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?