Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz nicht intelligent, Deepmind, Google
TECH

Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher

Fabian Peters
Aktualisiert: 15. November 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ TripleP Studio
Teilen

Laut einem Forschungspapier ist Künstliche Intelligenz im Prinzip überhaupt nicht intelligent. Denn KI-Modelle seien nicht in der Lage, Ergebnisse außerhalb ihrer Trainingsdaten zu erzielen. Die Hintergründe. 

Forscher von Deepmind, dem KI-Unternehmen von Google-Mutterkonzern Alphabet, haben sich in einem Forschungspapier mit dem Entwicklungsstand von Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Das Ergebnis: KI-Modelle seien im Prinzip überhaupt nicht intelligent, da sie kaum in der Lage sind, Ergebnisse außerhalb ihrer Trainingsdaten zu erzielen.

Ist Künstliche Intelligenz überhaupt intelligent?

Das Forschungspapier ist bislang zwar noch nicht durch das sogenannte Peer-Review-Verfahren gelaufen – sprich: Es wurde noch nicht von unabhängigen Wissenschaftlern überprüft. Allerdings gelten die Google-Forscher und Autoren Steve Yadlowsky, Lyric Doshi und Nilesh Tripuraneni als Experten auf ihrem Gebiet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Den empirischen Ergebnissen zufolge seien KI-Modelle zwar in der Lage, kontextabhängig Aufgaben zu lösen und zu lernen. Allerdings müssten die zuvor antrainierten Daten dafür aussagekräftig genug sein.

„Wenn sie jedoch mit Aufgaben oder Funktionen konfrontiert werden, die außerhalb der Domäne ihrer Vortrainingsdaten liegen, zeigen wir verschiedene Versagensmodi der Transformatoren und eine Verschlechterung ihrer Generalisierung selbst für einfache Extrapolationsaufgaben“, so die Forscher.

KI kann nur Aufgaben lösen, wenn die Trainingsdaten stimmen

Heißt konkret: KI-Modelle sind nur so gut wie die Daten, die ihnen zugrundeliegen. Die Untersuchungen beziehen sich zwar auf GPT-2 von ChatGPT-Entwickler OpenAI. Allerdings betonen die Forscher, dass ihre Ergebnisse grundsätzlich für sogenannte Transformer-Modelle gelten.

Solch ein Modell ist auch ChatGPT – das „T“ in GPT steht für Transformer. Solche Modelle seien in der Lage, eigenständig aus einem Input einen Output zu berechnen. In der Wissenschaft gelten sie deshalb am ehesten als eine Form von KI, die das Potenzial habe, wirklich intelligent zu sein.

Tranformer-Modellen wohnte deshalb auch das Versprechen inne, dass sie über die ihnen antrainierten Daten hinausgehen können. Doch selbst trotz gigantischer Datensätze hat bisher noch keine Künstliche Intelligenz eine nachweisliche Eigenständigkeit entwickelt. Den Google-Forschern zufolge seien die Trainingsdaten derweil essenziell.

Überraschend ist diese Erkenntnis zwar nicht, da Forscher seit dem Release von ChatGPT die Erwartungen an Künstliche Intelligenz herunterschrauben. Doch einige Experten sind nach wie vor der Ansicht, dass KI in der Lage sei, „Gedanken“ zu entwickeln, die sich von menschlichen unterscheiden. Eine solche Artificial General Intelligence (AGI) ist bislang aber nur ein hypothetisches Modell.

Auch interessant:

  • Smartphone Ersatz: Wie funktioniert eigentlich der Humane Ai Pin?
  • Job GPT: Diese KI schreibt Bewerbungen für dich – während du schläfst
  • Großbritannien: KI entzieht Menschen fälschlicherweise Sozialleistungen
  • Das sind die 10 größten Risiken von Künstlicher Intelligenz
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?