Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Cybertruck Strafe Weiterverkauf verkauf
MONEY

Cybertruck: Tesla forderte Strafe bei Weiterverkauf – so hoch sollte sie sein

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. November 2023
von Fabian Peters
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Teilen

Tesla will Ende November 2023 den ersten Cybertruck ausliefern. Käufer mussten anfangs einer Vetragsklausel zustimmen, die den Weiterverkauf für ein Jahr untersagte. Andernfalls drohte eine Strafe. Nun hat der E-Autobauer die Klausel entschärft. 

Am 30. November 2023 will Tesla seine ersten Cybertrucks ausliefern. Rund vier Jahre nach der Ankündigung werden jedoch nicht alle Käufer auf einmal einen der E-Pickups erhalten. Der Grund: eine große Nachfrage und bislang geringe Produktionskapazitäten.

Cybertruck Weiterverkauf: Tesla wollte Vorverkaufsrecht

Tesla hegte deshalb die Befürchtung, dass die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt in immense Höhen schießen könnten. Um das zu verhindern, wollte das Unternehmen den Weiterverkauft schlichtweg unterbinden – und zwar für ein Jahr.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das geht zumindest aus einem X-Post (ehemals Twitter) von Tesla-Fan Matthew Donegan-Ryan hervor. Demnach wollte sich der E-Autobauer vertraglich ein Vorverkaufsrecht sichern. Heißt konkret: Wer einen Cybertruck geliefert bekommt, hätte diesen innerhalb des ersten Jahres nur wieder an Tesla verkaufen können.

So viel Geld Strafe wollte Tesla verlangen

Laut dem Tech-Magazin Arstechnica hat Tesla die Klausel mittlerweile aber wieder gestrichen. In den Nutzungsbedingungen sei demnach zwar nach wie vor von einer Bestimmung gegen den Weiterverkauf die Rede, eine Strafe fordere der E-Autobauer aber nicht mehr.

Viele Cybertruck-Käufer dürfte das freuen. Denn dem Vernehmen nach wollte Tesla bei Zuwiderhandlung eine Schadenersatzforderung von bis zu 50.000 US-Dollar geltend machen. Oder alternativ: Eine Strafzahlung in Höhe des beim Weiterverkauf erzielten Gewinns. Das Unternehmen wollte außerdem den Verkauf weiterer Fahrzeuge untersagen.

Laut Tesla-Fan Donegan-Ryan kommt ein vorrübergehendes Verkaufsverbot in der Autobranche sogar häufiger vor. So hat Ford beispielsweise einen Käufer wegen des Weiterverkaufs eines Ford GT verklagt. Die kürzlich entdeckte Klausel von Tesla sei zwar auf den Cybertruck zugeschnitten gewesen. Allerdings gibt es in den USA dem vernehmen nach auch ähnliche Regeln in den Kaufverträgen des Tesla Model 3 und Model Y

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher
  • Verbraucherzentrale hält Preiserhöhung bei Vodafone für unwirksam
  • Warum Ladesäulen und Ladeparks nicht wirtschaftlich sind
  • BMW will keine Verbrennungsmotoren mehr in Deutschland produzieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Tesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?