Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sam Altman, OpenAI, ChatGPT, Rückkehr
MONEY

Happy End? Sam Altman kehrt offenbar zu OpenAI zurück

Fabian Peters
Aktualisiert: 22. November 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jonathan Kemper
Teilen

Nicht einmal eine Woche nach seiner Entlassung kehrt Sam Altman offenbar als CEO zu OpenAI zurück. Außerdem soll der Verwaltungsrat des Unternehmens erneuert werden. 

Die Geschichte bietet genügend Stoff für einen Spielfilm: Nachdem OpenAI-Mitbegründer und ChatGPT-Entwickler Sam Altman überraschend vom Unternehmensvorstand entlassen wurde, kehrt er nun, nur wenige Tage später, offenbar als CEO zum Unternehmen zurück. Das bestätigte OpenAI in einem X-Post (ehemals Twitter):

Wir haben eine grundsätzliche Einigung darüber erzielt, dass Sam Altman als CEO zu OpenAI zurückkehrt, mit einem neuen anfänglichen Vorstand bestehend aus Bret Taylor (Vorsitz), Larry Summers und Adam D’Angelo. Wir arbeiten zusammen, um die Details zu regeln.

Rückkehr von Sam Altman offenbar perfekt

In der Zwischenzeit hatte das Unternehmen zwei kommissarische CEOs. Zunächst übernahm Technologiechefin Mira Murati, nur um keine 48 Stunden später durch Twitch-Gründer Emmett Shear ersetzt zu werden. Doch nun scheint die Sensationsrückkehr von Sam Altman, der bereits ein Angebot von Microsoft vorliegen hatte, perfekt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Während Mira Murati dem Unternehmen erhalten bleiben könnten, ist derzeit noch unklar, was aus interims-CEO Emmet Shear wird. Dem Vernehmen nach soll dieser die Rückkehr von Altman aber sogar vorangetrieben haben. In einem X-Post schrieb er:

Ich bin sehr erfreut über dieses Ergebnis, nach ~72 sehr intensiven Arbeitsstunden. Als ich zu OpenAI kam, war ich mir nicht sicher, was der richtige Weg sein würde. Dies war der Weg, der die Sicherheit maximierte und gleichzeitig allen beteiligten Akteuren gerecht wurde. Ich bin froh, ein Teil der Lösung gewesen zu sein.

OpenAI: So geht es jetzt weiter

Shear soll sogar mit seinem Rücktritt gedroht haben, falls der Vorstand keine Beweise für ein Fehlverhalten vorlegen kann, das als Grund für die Entlassung von Altman vorgeschoben wurde. Auch ein Großteil der Belegschaft ging auf die Barrikaden. So sollen 700 von rund 770 Mitarbeitern damit gedroht haben, Altman zu Microsoft zu folgen.

Einigen Investoren wollten den OpenAI-Vorstand sogar verklagen. Doch nun soll das Aufsichtsgremium runderneuert werden. Wie das Tech-Magazin The Verge berichtet, soll der Vorstand künftig auf neun Personen anwachsen. Microsoft, das rund zehn Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert hat, möchte sich einen Sitz in dem Gremium sichern.

Gleiches gilt offenbar auch für Sam Altman selbst. Adam D’Angelo, Überbleibsel des vorherigen Vorstands, der Altman entlassen hatte, soll dem Gremium erhalten bleiben, um den vorherigen Vorstand zu vertreten. OpenAI-Mitbegründer Greg Brokman, der nach der Entlassung von Sam Altman aus Protest zurückgetreten war, soll ebenfalls zum Unternehmen zurückkehren.

Auch interessant:

  • Die anderen sind Schuld: Elon Musk reicht „thermonukleare“ Peinlich-Klage ein
  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher
  • Smartphone Ersatz: Wie funktioniert eigentlich der Humane Ai Pin?
  • Grok: ChatGPT-Chef verspottet Chatbot von Elon Musk
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?