Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OpenAI, KI, Künstliche Intelligenz, Forscher, Bedrohung, bedrohliche Entdeckung
TECH

OpenAI-Forscher warnten Vorstand vor bedrohlicher KI-Entdeckung

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Sikov
Teilen

Vor dem Rauswurf von Sam Altman hat das Forschungsteam von OpenAI den Vorstand offenbar vor einer bedrohlichen KI-Entdeckung gewarnt. Laut einem internen Brief stelle diese eine Bedrohung für die Menschheit dar. Die Entdeckung habe unter anderem zur Entlassung von Altman geführt. 

Bevor OpenAI seinen Mitbegründer und CEO Sam Altman für vier Tage entlassen hatte, schrieb das Forschungsteam des Unternehmens offenbar einen Brief an den Vorstand. Darin warnten sie vor einer mächtigen KI-Entdeckung, die eine Bedrohung für die Menschheit darstelle.

Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei Insider hervor. Der bislang nicht öffentlich einsehbare Brief habe demnach zur Entlassung von Altman geführt. Nachdem Mitarbeiter und Investoren auf die Barrikaden gingen, sitzt Sam Altman nun jedoch wieder im Chefsessel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

OpenAI: KI-Entdeckung stellt laut Forschern Bedrohung für Menschheit dar

Das Schreiben sei den Insidern zufolge Teil einer Liste über Beschwerden des Vorstandes gewesen. Darunter auch: Bedenken über die Kommerzialisierung von KI, bevor die Konsequenzen klar sind. Laut Reuters lehnte OpenAI eine Stellungnahme ab.

In einer internen Nachricht an seine Mitarbeiter habe das Unternehmen laut der Quelle jedoch von einem Projekt namens „Q*“ (ausgesprochen Q-Star) im Zusammenhang mit den Ereignissen am Wochenende gesprochen. Das Modell könne demnach einen Durchbruch im Bereich Artificial General Intelligence (AGI) sein.

Projekt „Q*“: Hat OpenAI eine Super-KI entwickelt?

OpenAI definiert AGI als ein KI-System, das über seine Datensätze hinausgehen und den Menschen übertreffen könne. Das Modell sei außerdem in der Lage, mathematische Aufgaben zu lösen. Forscher sahen in der Mathematik bislang eine Grenze in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.

Wenn eine KI es schaffen würde, mathematische Probleme zu lösen, könne sie eine Denkfähigkeit entwickeln, die der des Menschen ähnelt. Eine solche Künstliche Intelligenz sei in der Lage zu lernen und zu verstehen. Die OpenAI-Forscher warnten den Vorstand in ihrem Brief offenbar wiederum vor den Gefahren einer AGI.

Laut Reuters kündigte Sam Altman auf einer Konferenz in San Francisco kürzlich an, dass große Fortschritte im Bereich KI in Sicht seien. Nur einen Tag vor seine zweischenzeitlichen Entlassung sagte er dort:

Viermal in der Geschichte von OpenAI, zuletzt in den letzten Wochen, durfte ich dabei sein, wenn wir den Schleier der Unwissenheit lüften und die Grenzen der Entdeckung erweitern, und das zu tun, ist die berufliche Ehre meines Lebens.

Auch interessant: 

  • ChatGPT: OpenAI präsentiert Sprachfunktion – mit Witz über sein CEO-Chaos
  • USA: KI streicht Krankenkassen-Leistungen und diskriminiert Menschen
  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher
  • Smartphone Ersatz: Wie funktioniert eigentlich der Humane Ai Pin?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?