Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz Bedrohung, Jobs, KI
TECH

Bedrohung Künstliche Intelligenz: Diese Jobs könnte es bald nicht mehr geben

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Possessed Photography
Teilen

Künstliche Intelligenz hält Veränderungen für die Arbeitswelt bereit – so viel sollte inzwischen feststehen. Wie massiv diese Auswirkungen sein können, ist bislang aber nicht bekannt. Doch für welche Jobs könnte Künstliche Intelligenz zur Bedrohung werden?

Spätestens seit dem durchschlagenden Erfolg von ChatGPT hat Künstliche Intelligenz an Prominenz gewonnen. Doch was bedeutet dieser Erfolg für den Arbeitsmarkt?

Noch sind Analysten sich uneinig, ob KI-Systeme sich positiv oder negativ auf den Arbeitsmarkt auswirken werden. Doch für einige Jobs könnte Künstliche Intelligenz tatsächlich zur Bedrohung werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für welche Jobs ist Künstliche Intelligenz eine Bedrohung?

KI wird dann für Berufe zur Bedrohung, wenn diese ein hohes Maß an Routinetätigkeiten vereinen. Denn diese können Maschinen in vielen Fällen auch ebenso gut erledigen.

Dazu zählen laut einer Analyse des Pew Research Centers vor allem Sachbearbeiter- und Schreibtischjobs. Insbesondere Rechnungsstellung und Buchhaltung könnten künftig durch Künstliche Intelligenz übernommen werden. Das gelte ebenso für die Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfern.

Aber auch die Berufe von Architekten sowie Bauchzeichnern könnten laut der Untersuchung massiv durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz bedroht sein. Das gelte ebenso für weitere Berufe, die im Bereich Design verortet werden können.

Des Weiteren nennt das Pew Research Center Jobs wie Gerichtsschreiber, Juristische Hilfskräfte sowie Lektoren. Diese Jobs seien am ehesten einer starken Belastung durch KI ausgesetzt.

KI: Wer profitiert von den Veränderungen?

Im Gegensatz zu den bedrohten Berufsbildern gibt es natürlich auch diejenigen, die durch die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt profitieren dürften. Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums sieht dabei vor allem Jobs im Vorteil, bei denen wenig routiniert abläuft.

Das trifft beispielsweise auf die eher körperlichen Berufe im Handwerk zu. Ein positives Merkmal sei außerdem ein hohes Maß an Interaktion mit anderen Menschen. Das gelte beispielsweise für viele Pflegeberufe.

Auch interessant:

  • Deepmind: Google-KI entdeckt mehr neue Materialien als die Menschheit zuvor
  • So wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern
  • ChatGPT-Plugin: So kannst du YouTube-Videos erstellen
  • 3-Tage-Woche durch KI? Bill Gates prophezeit neue Arbeitswelt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?