Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Daten, Tastatur, Tracking, vor Tracking schützen, Schloss
TECH

Privatsphäre: So kannst du dich vor Tracking im Netz schützen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
pixabay.com / geralt
Teilen

Die Datensammelei der großen Tech-Konzerne ist aus dem Netz kaum noch wegzudenken. Doch wie kannst du dich vor Tracking im Netz schützen? Wir haben einige Tipps für dich zusammengetragen.

Das Smartphone hat viele Funktionen, die uns das Leben und den Alltag erleichtern können. Doch der kleine Computer für die Hosentasche hat nicht nur Vorteile.

Denn während wir unsere Smartphones permanent nutzen, werden auch permanent Daten über uns gesammelt. Doch das sogenannte Tracking lässt sich auch eindämmen. Mit diesen hilfreichen Tricks kannst du dich vor Tracking im Netz schützen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So kannst du dich vor Tracking im Netz schützen

Die Stiftung Warentest hat für solche Probleme eine Lösung ausgemacht: „Tief in den Wald ziehen, eine Hütte bauen, sich durch Jagen und Sammeln ernähren – und auf alle elektronischen Geräte verzichten.“

Doch eine solche Entscheidung könne zu „gewissen Einbußen an Bequemlich­keit“ führen. Für alle, die weiterhin von den Bequemlichkeiten der Internetnutzung profitieren wollen, hat die Verbraucherschutzorganisation zehn Tipps zusammengestellt, um den Datenstrom durch Tracking einzudämmen.

Soziale Netzwerke als wahre Datenkraken

Als erstes warnt die Stiftung Warentest in ihren Tipps für mehr Privatsphäre im Netz vor sozialen Netzwerken. Nutzer:innen sollten sich genau überlegen, welche Informationen sie hier preisgeben. Außerdem sei darauf zu achten, diese Informationen nur mit Freunden zu teilen.

Wenn Sie Ihr Profil und Ihre Beiträge öffent­lich zugäng­lich machen, sind Sie ein offenes Buch – jeder kann Sie ausforschen. Das mögen potenzielle Arbeit­geber, miss­güns­tige Nach­barn oder Kriminelle sein.

Aber auch das Hochladen von Fotos könne kritisch sein. Hier sei darauf zu achten, Fotos ohne den Standort hochzuladen, Denn dieser sei bei vielen Kameras uns Smartphones in den Metadaten der Fotos hinterlegt. Denn mit diesen Infos könnten Dritte im Zweifelsfall ein Bewegungsprofil erstellen.

So kannst du dich beim Surfen vor Tracking schützen

Doch nicht nur bei der Nutzung des Smartphones, auch in deinem Browser werden unzählig viele Daten gesammelt. Diese Zahl kannst du eindämmen, indem du beispielsweise bei verschiedenen Diensten den Logout-Button benutzt. Denn bist du dauerhaft eingeloggt, können Google, Facebook und Co. auf viele Informationen zu deinem Surf­verhalten zugreifen.

Möchtest du dich vor Tracking schützen und weniger Daten für die großen Tech-Konzerne zur Verfügung stellen, kann es auch hilfreich sein, sich nach alternativen Diensten umzusehen. Ob Suchmaschine, Browser oder Mail-Programm – im Netz gibt es zahlreiche Alternativen zu den gängigen Anbietern.

In vielen Browsern ist es inzwischen auch möglich, in einen anonymen Modus zu wechseln. Ist dir das aber noch nicht genug Schutz vor Tracking im Netz, kannst du auch auf sogenannte Tracking­blocker zurückgreifen.

Mit diesen kleinen Browsererweiterungen kannst du dich vor Tracking schützen, beim Surfen dürften sie dich aber kaum stören.

Auch interessant:

  • Tracking: 10 Methoden, mit denen du im Internet überwacht wirst
  • Google Chrome: So kannst du das neue Webtracking deaktivieren
  • Tracking-Trick: So kannst du anonym im Internet surfen
  • Total Cookie Protection: Mozilla rollt Tracking-Schutz für Firefox aus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
THEMEN:DatenschutzInternetMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie All, Weltraum, Forschung, Wissenschaft, erneuerbare Energien, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima
GREENTECH

Solarenergie aus dem Weltraum könnte fast ganz Europa versorgen

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Tauben Künstliche Intelligenz KI
TECH

Warum es ohne Tauben vermutlich keine KI geben würde

Synthetische Daten KI Künstliche Intelligenz
TECH

Synthetische Daten: Warum KI nicht ohne künstliche Wirklichkeit auskommt

Ein Roboter arbeitet dank gpt-realtime als Voice-Assistent im Kundenservice.
BREAK/THE NEWSTECH

gpt-realtime: Das Ende der Callcenter rückt näher

deathbots, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, KI, Trauer, Gesellschaft, Ethik, EU
TECH

„Hier ist dein toter Opa“: Wie Deathbots Trauer digitalisieren sollen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?