Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Gewerkschaften, Überwachung, Android, Android-Smartphone, iMessage
TECH

Push-Nachrichten: Behörden haben Nutzer über Apple und Google ausspioniert

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Dezember 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Michail Sapiton
Teilen

Ein Brief eines US-amerikanischen Senators offenbart, wie Behörden Push-Nachrichten zur Überwachung von Apple- und Google-Nutzern genutzt haben. Bisher gibt es kaum Transparenz.

In den vergangenen Jahren ist private Kommunikation immer sicherer geworden. Während SMS-Nachrichten früher oft noch unverschlüsselt waren, ermöglichen Messenger wie WhatsApp, Signal und Co. inzwischen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das hat den Vorteil, dass nur der Sender und der Empfänger Nachrichten lesen können.

Durch die Verschlüsselung haben nicht einmal die App-Entwickler Zugriff auf den Inhalt. Daher ist es kaum verwunderlich, dass Polizeibehörden weltweit Schwachstellen für die Verschlüsselung vorgeben möchten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn kann die private Kommunikation nicht mitgelesen werden, so ist es Kriminellen einfach möglich, ihre Taten über Nachrichtendienste abzusprechen. Bisher waren solche Initiativen aber nicht wirklich von Erfolg gekrönt.

Überwachung durch Push-Nachrichten über Betriebssysteme

Kürzlich wurde wiederum klar, dass Regierungen einen anderen Weg der Überwachung gefunden haben. Denn aus einem Brief des US-Senators Ron Wyden geht hervor, dass dazu die Push-Nachrichten von Apps überwacht wurden. Die Einfachheit dieser Maßnahme ist der technischen Implementierung von Push-Nachrichten geschuldet.

Denn jede App sendet die eigenen Push-Nachrichten nicht selbst an den Nutzer, sondern übermittelt diese an einen zentralen Service innerhalb der Betriebssystem-Software. Das hat den Vorteil, dass Benachrichtigungen schnell und einheitlich zugestellt werden können.

Inhalte werden teilweise unverschlüsselt übertragen

Doch der Service erhält auf diesem Weg auch einige Daten, die dann beispielsweise in den Händen von Apple und Google liegen. Etwa Informationen darüber, welche App eine Benachrichtigung gesendet hat, an welches Telefon sie ging sowie weitere Metadaten.

In manchen Fällen kommt es sogar vor, dass Inhalte der Push-Benachrichtigung unverschlüsselt bei dem jeweiligen Service vorliegen. Im Resultat können Behörden mit einem entsprechenden richterlichen Beschluss die Herausgabe dieser Informationen fordern.

Besonders kniffelig an diesem Vorgehen ist, dass Nutzern gar nicht bewusst ist, dass ihre Daten weitergeleitet werden. Apple und Google äußerten sich bereits und versprachen die Anfragen von Behörden zu Push-Nachrichten in Zukunft in ihren Transparenzberichten offenlegen zu wollen.

Auch interessant:

  • Fühlt sich beleidigt: Schüler reicht Petition gegen Nerd-Emoji von Apple ein
  • Apple Music Replay: So findest du deine meistgehörten Songs – im Jahresrückblick
  • Statt Google: Ist TikTok die bessere Suchmaschine?
  • DeepMind: Google-KI entdeckt mehr neue Materialien als die Menschheit zuvor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:AppleDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?