Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Urlaub mit dem E-Auto DKV Tipps
AnzeigeGREEN

Urlaub mit dem E-Auto: Mit diesen 5 Tipps steht einer guten Fahrt nichts im Weg

Werbepartner
Aktualisiert: 14. Dezember 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / Jenny Ueberberg
Teilen

Du möchtest zum ersten Mal mit dem E-Auto in den Urlaub fahren und bist dir unsicher, ob du an alles gedacht hast? Wie jeden Urlaub solltest du natürlich auch den Urlaub mit E-Auto gut planen. Diese fünf wichtigen Tipps helfen dir dabei, die Fahrt zu genießen. Warum dir die DKV Card +Charge eine enorme Hilfe sein kann, erklären wir dir in diesem Artikel.

Mit dem E-Auto in den Urlaub zu fahren, ist besonders cool. Woran das liegt? Du fährst ruhig und entspannt, denn Ladesäulen liegen oftmals sehr zentral und auch an vielen Hotels kannst du mittlerweile entspannt laden, während du Urlaub machst. Außerdem machst du Urlaub mit gutem Gewissen, da der Carbon Footprint neutral bleibt.

Beim Urlaub mit dem E-Auto ist Vorbereitung wie immer alles: Diese Tipps helfen dir dabei, den Urlaub zu einem rundum gelungenen Erlebnis zu machen.

Tipp 1: Wohin soll es gehen?

Mittlerweile kann man sich in Deutschland und allen Nachbarländern, vor allem in West und Nordeuropa problemlos mit Strom versorgen. Damit der Urlaub schon im Auto starten kann, ist eine Routenplanung mit eingeplanten Lademöglichkeiten sinnvoll. Gerade dann, wenn weitere Reisen anstehen oder das Urlaubsziel in einer weniger gut angebundenen Region liegt.

Tipp 2: Plane deine Route – und Alternativrouten

Die Hin- und Rückreise ist nicht alles. Von deinem Urlaubsort aus unternimmst du Ausflüge, erkundest die Region oder machst einen Roadtrip. Auch hier ist die richtige Planung entscheidend. An vielen Ausflugszielen gibt es inzwischen Lademöglichkeiten. So kannst du einfach während dem Aufenthalt laden. Alternativ kannst du auf dem Weg Pausen einplanen.

Informiere dich, ob auf dem Weg Schnellladesäulen verfügbar sind. Dort lädt dein Auto besonders schnell auf. In 20 bis 25 Minuten kannst du einen großen Teil des Akku wieder aufladen – das ist die perfekte Zeit für eine kurze Pause oder einen kleinen Snack.

Tipp 3: Vorbereitung ist alles

Checke dein Auto und die Ausrüstung kurz vor deinem Urlaub nochmal. Ausreichend Luftdruck in den Reifen wirkt sich etwa positiv auf den Batteriestand aus. Mach dich auch mit der sogenannten Rekuperation vertraut, wenn du das nicht ohnehin längst getan hast. Durch Bremsenergie lädt sich die Batterie wieder auf. Bei Fahrten in den Bergen lädt sich die Batterie wieder auf, aber auch eine Fahrt auf der rechten Spur der Autobahn kann dir zumindest ein paar zusätzliche Kilometer bescheren.

Tipp 4: Möglichst klimaneutral zu fahren

Um deinen Carbon Footprint möglichst gering zu halten, solltest du vorab prüfen, ob der Ladesäulenbetreiber Ökostrom anbietet. Die Verwendung von Ökostrom ist ein wesentlicher Schritt, um klimaneutral zu fahren und die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Durch die bewusste Entscheidung für Ladesäulen, die Ökostrom anbieten, kannst du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und nachhaltige Mobilität fördern. Daher ist es ratsam, bei der Auswahl von Ladesäulenbetreibern auf deren Stromquellen zu achten, um eine umweltfreundliche Alternative für dein Elektrofahrzeug zu gewährleisten.

Tipp 5: Nutze Tankkarten wie die DKV +Charge Karte

Tankkarten, wie die DKV Card +Charge ermöglichen dir Zugang zu rund 564.000 Ladepunkten europaweit. So ist eine sichere Unterwegsversorgung gewährleistet. So nutzt du mit dieser unter anderem die Ladestationen von GreenWay, EVBox oder EVPlus und hast Zugriff auf AC- und DC-Schnellladegeräte. Welche weiteren Vorteile dir die DKV Card +Charge bringt und welche Karte für dich die richtige ist, erfährst du auch hier.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?