Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Forscher, Prothesen, Cyborg
TECH

Dritter Arm gefällig? Dieser Roboter lässt sich über Augen und Atmung steuern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Alain Herzog/EPFL
Teilen

Robotik-Forscher erzielten kürzlich Fortschritte bei der Entwicklung von Prothesen. Sie entwickelten einen Roboter-Arm, der sich über die Atmung steuern lässt. 

Technologie revolutioniert den Alltag vieler Menschen. Neben Geräten wie Smartphones und Computern, die nahezu täglich zum Einsatz kommen, erzielen Forscher auch in einem anderen Bereich große Fortschritte: der Robotik. Denn künftig könnten Prothesen bislang nie dagewesene Möglichkeiten eröffnen.

Laut einer Studie erzielten Forscher einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von zusätzlichen Roboterarmen (sogenannten XRAs). Diese sollen das menschliche Bewegungsspektrum erweitern, ohne bestehende Funktionen zu beeinträchtigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher erprobten zusätzlichen Roboter-Arm

Giulia Dominijanni und ihr Team vom Schweizer Bundesinstitut für Technologie Lausanne haben dazu reale und virtuelle Roboterarme geschaffeProbanden steuerten diese durch eine Kombination aus Augenbewegungen und Zwerchfell-Kontraktionen. In Tests konnten 65 Freiwillige eine Reihe von Aufgaben erfolgreich ausführen, ohne ihre normale Atmung, Sprache oder Sicht zu beeinträchtigen.

Die Herausforderung bei der Entwicklung solcher Geräte liegt seit jeher in der Schaffung neuer Verbindungen zum Gehirn. Denn diese Verbindungen müssen unabhängig von den biologischen Gliedmaßen sein. Die Experimente zeigen jedoch, dass das menschliche Gehirn in der Lage ist, sich an anzupassen und die Geräte intuitiv zu steuern.

Steuerung könnte über rudimentäre Muskeln erfolgen

Zusätzlich untersuchten die Forscher die Steuerung von Armen über rudimentäre Ohrmuskeln, die von unseren Vorfahren genutzt wurden, um ihre Ohren für ein besseres Hören zu drehen. Diese Muskeln könnten entweder die Verwendung der Zwerchfell-Steuerung ersetzen oder ergänzen. Dominijanni sieht die Nutzung zusätzlicher Arme eher als Frage des Designs.

Die Entwicklung von Möglichkeiten für Menschen, zusätzliche Gliedmaßen zu nutzen, könnte industriellen Arbeitern helfen, Maschinen einfacher zu steuern. Außerdem besteht Potenzial für Such- und Rettungskräfte, um schneller Trümmer zu durchsuchen und medizinische Hilfe leisten zu können.

Auch interessant:

  • Neue Energiequelle: Forscher generieren Strom aus dem Meer
  • OpenAI-Forscher warnten Vorstand vor bedrohlicher KI-Entdeckung
  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher
  • Forscher entwickeln Gel zur Extraktion von Trinkwasser aus der Luft
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
THEMEN:GadgetsGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?