Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Das beschäftigt die Deutschen in ihren Jobs am meisten, Arbeit, Job, Wohlbefinden, Glück, Gehalt, Kollegen, Stress
MONEY

Das beschäftigt die Deutschen in ihren Jobs am meisten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Brooke Cagle
Teilen

Ob Kollegen, Stress oder das Gehalt: Eine neue Studie zeigt, was die Deutschen in ihren Jobs am meisten beschäftigt. Wir zeigen dir, welche die wichtigsten Kriterien für die Mitarbeiterbindung sind und wann die Menschen am ehesten ihre Arbeit wechseln würden. 

Was ist den Deutschen am Arbeitsplatz am wichtigsten und wann würden sie eher ihren Job wechseln? Mit diesen und anderen Fragen hat sich kürzlich eine Studie zur Mitarbeiterbindung beschäftigt. Dabei hat die Software-Bewertungsplattform Capterra insgesamt über 6.000 Berufstätige aus verschiedenen Ländern befragt, darunter 1.039 Teilnehmer aus Deutschland.

Kollegen und Stress: Das beschäftigt die Deutschen im Job

Das Ergebnis: Für 62 Prozent der Deutschen sind zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz der wichtigste Faktor für das Wohlbefinden. Außerdem ist ihnen wichtig, einer sinnvollen und erfüllenden Arbeit nachzugehen. Aber auch das Gehalt, eine gesunde Work-Life-Balance und die Anerkennung ihrer Arbeit durch das Management spielen eine tragende Rolle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gleichzeitig scheinen andere Faktoren eher nicht so bedeutend zu sein. So sind angebotene Zusatzleistungen nur für 13 Prozent der Angestellten in Deutschland wichtig. Die Unternehmenskultur und -werte stehen mit nur zwölf Prozent sogar noch weiter unten auf der Liste.

Wenn es um das Unbehagen geht, ist Stress bei der Arbeit der größte Faktor. Darüber beklagten sich 57 Prozent der Beschäftigten in Deutschland. Bei 46 Prozent der Befragten führt ein Gehalt, das nicht den Erwartungen entspricht, zu Unwohlsein. Danach folgen mangelnde Anerkennung für die Arbeit, ungesunde Beziehungen zu den Kollegen und mangelndes Vertrauen zu den Vorgesetzten.

Die Deutschen wechseln eher selten ihren Job

Job-Hopping – also die Praxis, in relativ kurzer Zeit mehrere Jobs zu haben – ist unter den Befragten aus Deutschland vergleichsweise wenig verbreitet. So sind mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer in den vergangenen Jahren bei ihrer Arbeit geblieben.

Und auch generell scheinen die Angestellten hierzulande in ihrer aktuellen Position zufrieden zu sein. Nur 15 Prozent gaben an, in ihrem Job nicht glücklich zu sein. Ganze 23 Prozent scheinen sich zudem gar keine Gedanken darüber zu machen. Sie stehen ihrer Jobzufriedenheit neutral gegenüber.

Das erklärt auch, warum nur wenige Angestellte vorhaben, ihr Unternehmen zu verlassen: 56 Prozent der Arbeitnehmer möchten weiterhin in ihrer aktuellen Stelle arbeiten. Auch im Vergleich zu anderen Ländern stehen die Deutschen damit vorne.

Unter den Angestellten, die eigentlich in ihrem Unternehmen bleiben möchten, geben 53 Prozent an, dass ein höheres Gehalt ein Grund für sie wäre, ihr Unternehmen zu verlassen. Auch wenn die gute Beziehung zu Kollegen als wichtigster Faktor der Arbeitszufriedenheit ausgewählt wurde, entscheidet das Gehalt am Ende darüber, ob eine Person im Unternehmen bleibt oder nicht.

Auch interessant: 

  • Mit diesen Uralt-Regeln vergraulen Unternehmen ihre Mitarbeiter
  • Digitalisierter Tierarzt: So arbeitet das Start-up Rex in Berlin
  • Kein Feierabend mehr? Mit diesem Gerät könnten wir im Schlaf arbeiten
  • Ab 1. Dezember 2023: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
THEMEN:ArbeitStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?