Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Matthias Dersch Homescreen Smartphone Kicker
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Kicker-Reporter Matthias Dersch

Fabian Peters
Aktualisiert: 27. Dezember 2023
von Fabian Peters
Matthias Dersch
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Kicker-Reporter  Matthias Dersch.

Matthias Dersch: Für mich als Reporter ist mein Smartphone mein tägliches Arbeitswerkzeug. Ich könnte nicht ohne und benötige an den meisten Tagen ein, zwei Ladungen von meiner Powerbank, um einen digitalen Blackout zu vermeiden.

Um effizient arbeiten zu können, halte ich meinen Homescreen aufgeräumt und verzichte dort auf Ordner. Ich will alles Wichtigste auf einen Blick sehen und schnell dorthin navigieren können. Deshalb verändere ich auch die Anordnung der Apps so gut wie nie. Neuere Apps werden grundsätzlich unten angehängt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Matthias Dersch: Ohne diese Apps käme ich nicht durch den Tag

In der obersten Reihe finden sich bei mir die vier Standardapps Uhr, Kalender, Wetter und Notizen. Ohne sie käme ich nicht durch den Tag, der insbesondere in Englischen Wochen mit drei Spielen in sieben Tagen oft in Hotelbetten anfängt und aufhört.

Elementar wichtig sind auch die Apps in der zweiten Reihe: Mithilfe meines Telefonbuchs halte ich Kontakt zu meinem Netzwerk. Teams ist meine erste Anlaufstelle für die interne Kommunikation. Mit der Sprachmemos-App zeichne ich Interviews auf, mit der Kamera erstelle ich in erster Linie Videos für unsere diversen Kanäle.

Fotos dagegen mache ich mit meinen beiden Kameras: einer Sony Alpha 7 iii und einer Fuji x100v. Um die Bilder auf dem Smartphone bearbeiten zu können, nutze ich die Fuji X-App (für Android), Imaging Edge Mobile (für Android) sowie Lightroom (für Android) und Unfold (für Android). Da ich die Apps oft benötige, stehen sie in der dritten Reihe.

Matthias Dersch Homescreen Smartphone Kicker
Der Homescreen von Matthias Dersch, Kicker-Reporter beim Olympia-Verlag.

Der Homescreen von Matthias Dersch

Direkt darunter kommt man eine meiner meistgenutzten Apps: die Kicker-App (für Android). Hier finde ich alle Fakten und Informationen, die ich für meine Texte benötige, und werde von meinen Reporter-Kollegen nicht nur topinformiert, sondern auch gut unterhalten. Das gilt für die Texte ebenso wie für den Bewegtbild-Bereich, der immer stärker ausgebaut wird.

Und auch die Podcast-Familie wächst weiter: Vor kurzem haben wir kicker Daily gelauncht, unseren täglichen News-Podcast, bei dem ich als einer der Hosts dabei bin. Deshalb finden sich in der unteren Reihe meines Homescreens noch recht frisch die Apps Riverside, mit deren Hilfe wir den Podcast und diverse Video-Formate produzieren, Podcasts und Collect.

Mit letzterer versende ich nicht nur Tonaufnahmen, sondern auch Videos und Fotos direkt vom Smartphone in hoher Auflösung in die Redaktion.

Social Media und Lieblingsmusik

Häufig genutzt wird auch Safari sowie X (für Android) – auch wenn ich in den vergangenen Monaten schon mehrmals kurz davor war, mich komplett von der Plattform zu verabschieden. Als aktiver Nutzer bin ich schon länger ausgestiegen, für die Recherche aber benötige ich die App weiterhin. Deshalb bleibt sie vorerst auch auf dem Homescreen.

Das Soziale Netzwerk, das ich mit Abstand am häufigsten nutze, ist Instagram (für Android) – auch wenn es sich in den vergangenen Jahren ebenfalls nicht zum Guten entwickelt hat in meinen Augen. Dennoch befindet sich die App weiterhin gut erreichbar in der vorletzten Reihe direkt neben der Fotos-App, wo ich die Bilder auswähle, die ich später bei Instagram poste.

Da ich bei der Bildbearbeitung und -Auswahl gerne Musik höre, ist auch die App auf dem Homescreen. Oft wähle ich damit meine Lieblings-Oasis-Alben an, aber auch Sam Fender, Liam Gallagher solo, die Killers oder Zach Bryan laufen dort auf Heavy Rotation.

Facebook gekillt

Noch gar nicht ganz so lange habe ich LinkedIn (für Android) auf dem Homescreen, seit etwa einem Jahr aber nutze ich die App regelmäßig, um in dem dortigen Business-Umfeld einerseits informiert zu bleiben und andererseits selbst zu informieren.

Eher aus Gewohnheit als aus praktischen Gründen ist die untere Reihe einsortiert: Das Telefon nutze ich natürlich ebenso häufig wie Whatsapp (für Android) und Outlook (für Android). SMS dagegen verschicke ich so gut wie nie – und bekomme auch nie welche. Die Nachrichten-App ist daher eher ein Relikt aus früheren Zeiten als eine im täglichen Workflow wichtige App.

Ein Feld ist aktuell noch frei, nachdem ich Facebook (für Android) gekillt habe und ich mich mit Tiktok (für Android) nicht anfreunden konnte. Für Tipps und Anregungen, wie ich die Leerstelle füllen könnte, bin ich jederzeit offen.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone der Geschäftsführerin von Troi
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone einer Handelsexpertin
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone einer Business-Expertin
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone eines Rechtsanwalts
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:HomescreenSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?