Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimawandel, Umweltschutz, Natur, Politik, Nachhaltigkeit, Deutschland
GREEN

Klimawandel 2023: Das vergangene Jahr zeigt, dass es Hoffnung gibt

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
In diesen Ländern wird der Klimawandel ernst genommen. (unsplash.com / Li-An Lim)
Teilen

Das Jahr 2023 offenbarte, dass es rund um den Klimawandel neben Herausforderungen auch Hoffnung gibt. Neue Technologien und internationale Anstrengungen befinden sich deshalb auf dem Vormarsch. 

Das Jahr 2023 ist Geschichte. Neben vielen Fortschritten im Technologiesektor und der wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz war 2023 auch ein Jahr im Zeichen des Klimawandels. Denn derzeit sieht es so aus, als würden wir die 1,5 Grad-Celsius-Marke bereits in den kommenden Jahren überschreiten, zumal ein Temperatur-Rekordmonat dem nächsten folgt.

Doch gibt es auch positive Entwicklungen, die etwas Hoffnung machen. Denn neuen und weiterentwickelten Technologien helfen etwa bei der Einsparung von Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig entwickeln Staaten, Unternehmen und Wissenschaftler immer neue Methoden, um die großen Probleme des Klimawandels zu lösen. Vor allem drei Bereiche machen dabei Hoffnung für 2024.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektromobilität als Hoffnungsträger gegen den Klimawandel?

2023 war ein Jahr für die Elektromobilität. Denn der Markt für Elektrofahrzeuge wächst weiterhin, unterstützt durch starke politische Förderungen und sich ausweitende Lieferketten. Elektrofahrzeuge jeglicher Art machen inzwischen 15,5 Prozent der Automobilverkäufe aus. Damit nähert sich die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen der 41-Millionen-Marke.

Ein Grund liegt auch in der Weiterentwicklung der Batterietechnologie. Denn durch eine höhere Reichweite zu günstigere Preisen ermöglichen moderne Akkus, dass Elektroautos zunehmend verfügbarer und attraktiver für verschiedene Käufergruppen werden.

Ein stärkeres Bewusstsein bezüglich unserer Methanemissionen

Immer mehr Staaten und Personen erkennen wiederum das Risiko von Methanemissionen. So gibt es ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass die Reduzierung von diesen ein wichtiger Hebel zur Begrenzung der globalen Erwärmung ist. Die US-Umweltschutzbehörde EPA kündigte etwa 2023 Jahr an, Öl- und Gasunternehmen mehr in die Verantwortung nehmen zu wollen.

Sie sollen bald gesetzlich verpflichtet werden, Methanemissionen zu überwachen und zu reduzieren. Gleichzeitig ist die Bereitschaft für Veränderungen in der Industrie sichtbar. Große Öl- und Gasunternehmen verpflichteten sich, ihre Emissionen bis 2030 um mindestens 80 Prozent zu senken.

Klimawandel: Finanzielle Mittel auch für ärmere Nationen?

Abschließend blicken wir noch auf die Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel. Denn auf der UN-Klimakonferenz riefen die Nationen einen historischen Fonds für Länder ins Leben, die unter Klimaschäden leiden. Dieser Fonds soll armen und sich entwickelnden Ländern dabei helfen, die zunehmenden Schäden durch Klimakatastrophen zu bewältigen.

Zusammenfassend zeigte das vergangene Jahr also, dass trotz der Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel Fortschritte erzielt werden und es möglich ist, dadurch eine weniger düstere Zukunft zu gestalten.

Auch interessant:

  • E-Auto vs. Verbrenner: Erst ab 90.000 Kilometer klimafreundlicher – sagt Studie
  • Was passiert eigentlich nach Erreichen der Klimaneutralität?
  • Diese Karte zeigt dir die aktuellen Maßnahmen gegen den Klimawandel
  • Biografit aus Holz soll Klimabilanz von E-Autos aufpolieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin
Werkstudent:in im Community Management & ...
Kiddinx Media GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
(Senior) Media Digital Consultant (m/w/d)
Spark Foundry Germany GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kohlenstoff-Nanoröhren Solarenergie, Kohlenstoff-Röhren verbessern Solarenergie, Solar, Fotovoltaik
GREENTECH

Lichttrick: Kohlenstoff-Nanoröhren verstärken Solarenergie

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?