Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sonnenschirm Weltraum, Solar, Solaranlage, Energie,
GREEN

Gigantischer Sonnenschirm soll aus dem Weltraum das Klima retten

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Planetary Sunshade Foundation
Teilen

Forscher untersuchen derzeit, ob ein Sonnenschirm im Weltraum die Erderwärmung stoppen kann. Der Bau eines solchen Systems ist offenbar bereits möglich.

In den vergangenen Jahrzehnten stieg der Energiebedarf der Menschheit immer weiter an. Durch die Industrialisierung erhielten wir Zugang zu noch nie dagewesenen Produkten. Gleichzeitig unterstützten uns immer mehr Maschinen bei der Arbeit. Doch diese Entwicklung brachte auch einige Herausforderungen mit sich. Schließlich trägt der hohe Stromverbrauch im schlimmsten Fall zum Klimawandel bei.

Daher stellen sich Forschergruppen inzwischen die Frage, ob wir nachhaltige Energie aus der Sonne zukünftig noch effektiver generieren können. Eine Idee liegt in dem Aufbau riesiger Sonnensegel im Weltraum. Wissenschaftler möchten nun untersuchen, ob ein weltraumbasierter Sonnenschirm als Methode zur Abwehr des globalen Klimawandels dienen könnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sonnenschirm im Weltraum bereits möglich

Laut dem Forschungspapier kann ein Sonnensegel die beste Lösung für das Management der Sonnenstrahlung sein. Gleichzeitig sehen die Forscher den Ansatz als ein Schlüsselelement der globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Dazu müssten internationale Organisationen die Konstruktion bald am Sonne-Erde-Lagrange-1-Punkt installieren.

Danach würde sich die Strahlungsbelastung reduzieren, indem das Sonnensegel das Sonnenlicht zurück in den Weltraum reflektiert. Die Wissenschaftler sprechen davon, dass der Bau eines sogenannten „Planetary Sunshade“ bereits möglich ist und sich auf die bestehende Solarsegeltechnologie stützen kann. Schließlich ist der Transport von Materialien in den Weltraum so günstig wie nie zuvor.

Menschheit muss weise und gezielt das Klima manipulieren

Derzeit gibt es zwei mögliche Konstruktionsstrategien für den Sonnenschirm. Die erste Phase der Konstruktion könnte die internationale Gemeinschaft von der Erde aus starten. Spätere Phasen basieren dann auf Ressourcen im Weltraum.  Es gibt jedoch auch bezüglich der Auswirkungen auf unseren Planeten Bedenken,

Morgan Goodwin, Geschäftsführer der Planetary Sunshade Foundation, weist darauf hin, dass der Mensch bereits in großem Maßstab mit dem Planeten experimentiere. Er appelliert, dass unser Überleben als Zivilisation von unserer Fähigkeit abhängt, weise und absichtlich Veränderungen herbeizuführen. Ob also zeitnah ein sonnenabweisendes Segel die Menschheit vor dem Klimawandel schützt, bleibt noch vollkommen offen.

Auch interessant:

  • Per Laser: NASA überträgt Katzenvideo im Stream aus dem Weltraum
  • Italienische Weltraumbehörde entwickelt Haus für den Mond
  • Meilenstein im Weltraum: NASA erzeugt erstmals Sauerstoff auf dem Mars
  • Diese Solarzelle kann sich im Weltraum selbst reparieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:KlimaWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?