Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Perowskit-Solarzellen Künstliche Intelligenz, KI, Perowskit, Solaranlage, Solarzellen, Solarpark
GREENTECH

Perowskit-Solarzellen: Künstliche Intelligenz treibt Entwicklung voran

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. Januar 2024
von Felix Baumann
BASIC thinking
Teilen

Forscher haben einen KI-Algorithmus programmiert, der die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen vorantreiben soll. Denn die Herstellung der Module ist oftmals äußerst komplex.

Im Rahmen des Klimawandels investierten viele Nationen weltweit in die Weiterentwicklung der Solartechnologie. Doch inzwischen erreichen klassischen Silizium-Panels ihr Leistungslimit – eine Effizienz von über 30 Prozent scheint nicht machbar.

Doch ein anderes Material offenbart deutlich mehr Potenzial bei der Herstellung von Solaranlagen: Perowskit. Denn Hybridzellen aus Perowskit und Silizium erreichen bereits einen höheren Wirkungsgrad als Silizium-Panels. Dennoch steht die Entwicklung von Perowskit-Systemen erst am Anfang.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Prozess zur Herstellung und Verarbeitung von dünnen Perowskit-Halbleiterfilmen gestaltet sich sehr komplex. Folglich kommt es bei der Herstellung von Solarpanels zu großen Qualitätsunterschieden. Das ist ein Umstand, der die Kommerzialisierung von Anlagen aus der Verbindung noch im Wege steht.

Perowskit-Solarzellen: KI soll Herstellung optimieren

Eine neue Studie fokussierte sich deshalb kürzlich auf die Optimierung der Herstellung. Bisherige Fortschritte in der skalierbaren Fertigung beschränkten sich auf schrittweise und willkürliche Versuchs-und-Irrtums-Verfahren. Die Forscher nutzen in ihrem Ansatz hingegen einen auf Deep Learning basierenden Algorithmus. Dabei kam eine sogenannte erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI) heraus, die Beziehungen zwischen Sensordaten und den Leistungsindikatoren der resultierenden Solarzellen analysiert.

Denn häufig sind diese Beziehungen derart kompliziert, als dass sie nur schwer verständlich für den Menschen sind. Die Studie zeigte, wie die durch die KI gewonnenen Erkenntnisse in handlungsorientierte Empfehlungen für die Verarbeitung von Perowskit-Dünnfilme umgesetzt werden können.

Das stellt einen immensen Fortschritt in Richtung einer industriellen Solarzellenproduktion auf Basis von Perowskit dar. Die Untersuchung demonstrierte weiterhin, dass XAI-Methoden eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Entwicklung von Energiewerkstoffen spielen können.

Künstlicher Intelligent entgehen keine Daten

Zusammenfassend bringt der Einsatz der KI deutlich detailliertere Aufzeichnung über Informationen, die dem menschlichen Auge bei der Herstellung schnell entgehen. Darunter fallen etwa Abhängigkeiten zwischen den Materialien, die während der Produktion miteinander interagieren oder reagieren. Eine schnellere Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Prozesse ist die Folge.

Außerdem demonstrieren die Forscher mit ihrem Deep-Learning-Algorithmus, inwieweit Computersysteme bereits heute bei der alltäglichen Arbeit eine große Rolle spielen können. Möglicherweise ermöglichen weitere Ergebnisse und Prozessoptimierungen auf diesem Weg bereits zeitnah eine erste kommerziell verfügbare Perowskit-Solarzelle.

Auch interessant:

  • Solarradwege: Niederländer fahren auf Solaranlagen Fahrrad
  • Schweiz: Neue Solar-Mauer versorgt bis zu 52 Haushalte mit Energie
  • Auf Solarfarmen: Alte E-Auto-Batterien erhalten zweites Leben
  • Forscher entwickeln Solar-Reaktor zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
THEMEN:SolarenergieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

HubSpot CRM für B2B-Vertrieb
AnzeigeTECH

Vertriebsprozesse und Lead-Scoring in B2B-Unternehmen: Mehr Effizienz mit einem CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?