Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fehler Karriere, Denkfehler Arbeit, Karriere gefährden
MONEY

Karriere futsch? 4 Denkfehler, die deinen Aufstieg verhindern

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / Mohamed_hassan
Teilen

Die allermeisten Menschen streben nach einem beruflichen Aufstieg. Um erfolgreich im Job zu sein, brauchst du neben den entsprechenden Job-Skills auch das richtige Mindset. Doch Vorsicht: Diese vier Denkfehler und gedanklichen Einstellungen können deine Karriere gefährden oder zumindest verlangsamen.

Jugendliche und junge Erwachsene werden in den Medien und von der älteren Generation gerne als idealistisch dargestellt. Anstelle zu arbeiten, würden sich alle jungen Menschen nur noch auf sich selbst konzentrieren. Anstelle eine Ausbildung oder ein Studium nach der Schule zu starten, geht es erstmal ins Ausland.

Generation Z will Geld und beruflichen Erfolg

Vollzeit arbeiten? Undenkbar! Tatsächlich zeigt jedoch eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Yougov, dass unser Nachwuchs nach wie vor daran interessiert ist, Karriere zu machen. Die landläufigen Vorurteile gegenüber der sogenannten Generation Z stimmen also nicht. Vor allem passt keine gesamte Generation in ein festgezurrtes Schema.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut der Umfrage wollen 60 Prozent der 16- bis 28-Jährigen erfolgreich im Job sein und viel Geld verdienen. Mehr als die Hälfte der Befragten würde sogar für einen besser bezahlten Job in eine andere Stadt ziehen. Einzige Bedingung für Aufopferung und Überstunden: Die geleistete Arbeit soll (weitestgehend) sinnstiftend sein.

Karriere machen: Fachliche Qualifikation reicht nicht (mehr) aus

Grundsätzlich hat sich also nichts daran geändert, dass sich auch die jüngsten Mitglieder am freien Arbeitsmarkt ein schönes Leben gönnen wollen. Dafür braucht es Geld. Das ist nicht zu verleugnen.

Nichtsdestotrotz hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten trotzdem ein entscheidender Faktor verändert. Es genügt heutzutage längst nicht mehr, eine ausgezeichnete fachliche Expertise mitzubringen. Auch der Charakter beziehungsweise das richtige Mindset ist entscheidend, um beruflich aufzusteigen.

4 Denkfehler, die deine Karriere schon früh im Keim ersticken

Tatsächlich äußern sich diese gefährlichen Charakterzüge im Job vor allem in bestimmten Denk- und Arbeitsmustern. Wenn sich diese erst einmal über einen langen Zeitraum eingeschliffen haben, ist es schwer, aus den etablierten Mustern auszubrechen. Deshalb machen wir dich schon jetzt auf vier Denkfehler aufmerksam, die deine Karriere gefährden können.

1. Höre auf, dich mit deinen Kollegen zu vergleichen

Der erste und größte Denkfehler, dem fast jeder Arbeitnehmer in seinem Berufsleben einmal aufsitzt, besteht darin, sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen zu vergleichen. Selbstverständlich ist es nachvollziehbar, dass Unmut aufkommt, wenn andere Team-Mitglieder eine Gehaltserhöhung erhalten und du nicht.

Langfristig gesehen, bringt es allerdings nichts, dich mit anderen zu vergleichen. Du bist für deine Karriere verantwortlich. Deshalb solltest du dich auf deine persönliche Entwicklung und deine geleistete Arbeit konzentrieren. Diese beiden Faktoren sind für deinen beruflichen Erfolg entscheidend.

Andersherum sollten Vorgesetzte im Gehaltsgespräch übrigens auch darauf verzichten, etwaige Lohnerhöhungen abzulehnen, weil sonst alle Kollegen kommen würden. Auch hier gilt: Es geht um die persönlich geleistete Arbeit und nicht um pauschale Aussagen.

2. Erliege nicht de(ine)m Perfektionismus

Schludrige Arbeit ist ein Stolperstein für deinen beruflichen Werdegang. Das ist soweit keine Überraschung. Wenn du jedoch ins Gegenteil umschlägst, unterliegst du ebenfalls einem Denkfehler. Das heißt: Übermäßiger Perfektionismus ist mindestens genauso gefährlich.

Menschen, die sich in ihrem Perfektionismus verlieren, sind oftmals nicht dazu in der Lage, Projekte rechtzeitig abzuschließen. Sie geben sich nie zufrieden und disqualifizieren sich auf diese Art ohne äußerliche Einflüsse für bedeutendere berufliche Aufgaben.

Falls auch du zu perfektionistischem Denken neigst, könnte ein Schritt zu mehr Produktivität im Job im Pareto-Prinzip liegen. Dahinter steckt die Idee, dass 80 Prozent der Ergebnisse mit 20 Prozent des Aufwands erreicht werden. Die offenen 20 Prozent erfordern dann aber 80 Prozent des Aufwands.

Mit dieser Einstellung im Kopf können sich perfektionistische Menschen langsam daran tasten, von ihrer 100-Prozent-Einstellung zu lösen.

3. Konzentriere dich nicht auf deine Fehler

Unser erster Denkfehler, der für deine Karriere gefährlich werden könnte, hat schon offenbart, dass es wichtig ist, sich auf sich selbst und die eigenen Erfolge zu konzentrieren. Exakt an dieser Stelle setzt auch unser dritte Tipp für ein erfolgreiches Mindset im Job an: Fokussiere dich nicht ausschließlich auf die Fehler, die du im Beruf machst.

Wer dazu neigt, sich nur über das Schlechte zu echauffieren und sich auf seine eigenen Fehler zu konzentrieren, gerät schnell in eine Spirale des Negativen und des Meckerns. Das ist nicht nur für dich schlecht, sondern demotiviert unterbewusst zugleich deine Kolleginnen und Kollegen.

Deshalb ist es essenziell, gemachte Fehler zu akzeptieren. Sie lassen sich in der Regel ohnehin nicht mehr rückgängig machen. Stattdessen ist es für erfolgreiche Menschen wichtig, die richtigen Schlüsse aus den Fehlern zu ziehen, um sie das nächste Mal zu vermeiden.

Die Devise könnte lauten: Wer keine Fehler macht, kann auch nicht aus ihnen lernen und damit auch kein Vorbild für andere sein.

4. Erweitere deinen Horizont und lerne Neues

Viele Arbeitnehmer spezialisieren sich im Lauf ihres beruflichen Werdegangs auf ein Themengebiet. Sie werden zu Experten darin und konzentrieren sich immer stärker darauf. Das ist pauschal nicht schlecht. Allerdings passt eine derartige Hyperspezialisierung nicht mehr mit unserer sich schnell verändernden Welt zusammen.

Anstatt sich ausschließlich zu spezialisieren, solltest du immer offen sein für neue Aufgaben. Die Digitalisierung ist das beste Beispiel dafür, dass bestimmte Berufe obsolet geworden sind. Nur diejenigen Angestellten, die bereit sind, sich in andere Programme oder Herausforderungen einzuarbeiten, können dauerhaft in der New-Work-Welt bestehen.

Das bedeutet natürlich nicht, dass du keine ausgeprägten Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich brauchst. Allerdings ist es unabdingbar, dass du ein hohes Maß an Flexibilität aufweist. Job-Profile aus Stellenbeschreibungen haben keinen Unendlichkeitsanspruch mehr. Sie verändern sich und damit musst auch du dich anpassen.

Vielseitigkeit statt Engstirnigkeit bringt dich beruflich voran.

Auch interessant:

  • Unglücklich im Job: Diese Berufe sind wahre Karriere-Killer
  • In diesen 6 Berufen verdienst du (richtig) viel Geld
  • Arbeit am Limit: Das sind die 10 gefährlichsten Berufe der Welt
  • Das sind die 10 häufigsten Anglizismen im Berufsalltag
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
Social Media / Digital Content Manager (m/w/d)
valyours GmbH in Hamburg
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?