Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Ungleichheit, KI Sozialleistungen, Beamte, Künstliche Intelligenz, Großbritannien
MONEYTECH

KI wird Ungleichheit verschärfen und 40 Prozent der Arbeitsplätze verändern

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ your123
Teilen

Künstliche Intelligenz wird Auswirkungen auf fast 40 Prozent aller Arbeitsplätze haben. Das geht aus einer Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor. KI würde in vielen Fällen außerdem die allgemeine Ungleichheit verschärfen. 

Laut einer aktuellen Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird Künstliche Intelligenz Auswirkungen auf fast 40 Prozent aller Arbeitsplätze haben. In fortschrittlichen Volkswirtschaften soll der Anteil der Betroffenen sogar bei rund 60 Prozent liegen.

KI wird Ungleichheit verschärfen

Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des IWF, sagte dazu: „In den meisten Szenarien wird KI wahrscheinlich die Ungleichheit insgesamt verschärfen“. Sie empfiehlt den politischen Entscheidungsträgern deshalb, diesen „beunruhigenden Trend“ aufzugreifen, um zu „verhindern, dass die Technologie soziale Spannungen weiter anheizt“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Hälfte aller betroffenen Arbeitnehmer könne jedoch davon ausgehen, dass sie von KI profitieren und ihre Produktivität erhöhen werden. In zahlreichen Fällen sei Künstliche Intelligenz außerdem in der Lage, Beschäftigten wichtige Aufgaben abzunehmen. Das kann laut IWF aber auch dafür sorgen, dass nicht nur weniger Stellen ausgeschrieben werden, sondern auch Arbeitsplätze wegfallen.

Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt?

In Ländern mit niedrigeren Einkommen seien grundsätzlich nur 26 Prozent aller Arbeitsplätze von den Auswirkung von KI betroffen. Die IWF-Analyse stützt sich dabei auf einen Bericht des Finanzunternehmens Goldman Sachs, der besagt dass KI bis zu 300 Millionen Arbeitsplätze ersetzen könnte.

Demnach würden aber auch neue Arbeitsplätze entstehen. Da viele Länder laut IWF-Chefin Kristalina Georgieva nicht „über die Infrastruktur oder qualifizierte Arbeitskräfte verfügen, um die Vorteile der KI zu nutzen“ würde die Technologie nach und nach die Ungleichheit zwischen vielen den Nationen verschärfen.

Grundsätzlich könnten einkommensstärkere und jüngere Menschen nach der Einführung von KI von einem Lohnanstieg profitieren. Ältere und einkommensschwächere Arbeitnehmer könnten laut IWF wiederum ins Hintertreffen geraten. Georgieva dazu:

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Länder umfassende soziale Sicherheitsnetze einrichten und Umschulungsprogramme für gefährdete Arbeitnehmer anbieten. Auf diese Weise können wir den Übergang zur künstlichen Intelligenz integrativer gestalten, den Lebensunterhalt schützen und die Ungleichheit eindämmen.

Auch interessant: 

  • Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich?
  • Experten befürchten Aussterben der Menschheit durch Künstliche Intelligenz
  • Vor Gericht: Britische Richter dürfen künftig ChatGPT nutzen
  • Dieses KI-Tool zeigt dir, wie deine Straße ohne Autos aussehen könnte
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?