Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Richter ChatGPT, Künstliche Intelligenz Justiz, KI, Gericht
TECH

Vor Gericht: Britische Richter dürfen künftig ChatGPT nutzen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Dezember 2023
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ ARMMY PICCA
Teilen

Künstliche Intelligenz hat sich in vielen Bereichen des Alltags bereits durchgesetzt. In England und Wales darf ChatGPT nun sogar vor Gericht von Richtern eingesetzt werden.

Seit dem Durchbruch von ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz deutlich an Fahrt aufgenommen. Und auch vor dem Rechtssystem macht KI keinen Halt, wie nun eine Entscheidung aus England zeigt.

Englische Richter dürfen ChatGPT nutzen

Künstliche Intelligenz hält künftig auch vor Gerichten in England und Wales Einzug. Denn Richter dürfen fortan auch ChatGPT für ihre Arbeit nutzen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das britische Justizministerium hat dafür einen Leitfaden erarbeitet, der die Juristen beim Einsatz der Software unterstützen soll.

Leitfaden soll beim Einsatz von KI unterstützen

Der Leitfaden der Justizbehörde soll Richtern künftig bei der Nutzung von KI-Software unterstützen. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass sich die Justizbeamten „der potenziellen Risiken bewusst sein“ müssen. In dem Leitfaden wird daher dargelegt, wann der Einsatz von KI nützlich sein kann und wann dies eher nicht der Fall ist.

Er ist laut der Behörde jedoch nur ein erster Schritt für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz in der Justiz. Künftig soll außerdem noch ein FAQ-Dokument zur Unterstützung des Leitfadens hinzukommen.

Wobei könnte ChatGPT in der Justiz unterstützen?

Künstliche Intelligenz könnte Juristen zum Beispiel dabei unterstützen, große Textmengen zusammenzufassen. Auch das Verfassen von E-Mails oder Gerichtsentscheidungen sei denkbar.

Es wird jedoch davor gewarnt, KI-Tools für juristische Recherchen oder Analysen einzusetzen. Denn in der Vergangenheit war es schon zu Verhandlungen gekommen, in denen sich von ChatGPT verfasste Schriftsätze auf fiktionale Fälle bezogen haben.

„KI-Chatbots werden inzwischen auch von nicht vertretenen Prozessparteien eingesetzt“, heißt es in dem Leitfaden. Dabei sei besonders problematisch, dass diese „selten über die Fähigkeit verfügen, die von KI-Chatbots bereitgestellten rechtlichen Informationen unabhängig zu überprüfen“.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz: Google Gemini ist KEIN neuer „Meilenstein“!
  • Dieses KI-Tool zeigt dir, wie deine Straße ohne Autos aussehen könnte
  • Bedrohung Künstliche Intelligenz: Diese Jobs könnte es bald nicht mehr geben
  • Künstliche Intelligenz übernimmt Jobs: Klarna verhängt Einstellungsstopp
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?