Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Ungleichheit, KI Sozialleistungen, Beamte, Künstliche Intelligenz, Großbritannien
MONEYTECH

KI wird Ungleichheit verschärfen und 40 Prozent der Arbeitsplätze verändern

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ your123
Teilen

Künstliche Intelligenz wird Auswirkungen auf fast 40 Prozent aller Arbeitsplätze haben. Das geht aus einer Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor. KI würde in vielen Fällen außerdem die allgemeine Ungleichheit verschärfen. 

Laut einer aktuellen Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird Künstliche Intelligenz Auswirkungen auf fast 40 Prozent aller Arbeitsplätze haben. In fortschrittlichen Volkswirtschaften soll der Anteil der Betroffenen sogar bei rund 60 Prozent liegen.

KI wird Ungleichheit verschärfen

Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des IWF, sagte dazu: „In den meisten Szenarien wird KI wahrscheinlich die Ungleichheit insgesamt verschärfen“. Sie empfiehlt den politischen Entscheidungsträgern deshalb, diesen „beunruhigenden Trend“ aufzugreifen, um zu „verhindern, dass die Technologie soziale Spannungen weiter anheizt“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Hälfte aller betroffenen Arbeitnehmer könne jedoch davon ausgehen, dass sie von KI profitieren und ihre Produktivität erhöhen werden. In zahlreichen Fällen sei Künstliche Intelligenz außerdem in der Lage, Beschäftigten wichtige Aufgaben abzunehmen. Das kann laut IWF aber auch dafür sorgen, dass nicht nur weniger Stellen ausgeschrieben werden, sondern auch Arbeitsplätze wegfallen.

Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt?

In Ländern mit niedrigeren Einkommen seien grundsätzlich nur 26 Prozent aller Arbeitsplätze von den Auswirkung von KI betroffen. Die IWF-Analyse stützt sich dabei auf einen Bericht des Finanzunternehmens Goldman Sachs, der besagt dass KI bis zu 300 Millionen Arbeitsplätze ersetzen könnte.

Demnach würden aber auch neue Arbeitsplätze entstehen. Da viele Länder laut IWF-Chefin Kristalina Georgieva nicht „über die Infrastruktur oder qualifizierte Arbeitskräfte verfügen, um die Vorteile der KI zu nutzen“ würde die Technologie nach und nach die Ungleichheit zwischen vielen den Nationen verschärfen.

Grundsätzlich könnten einkommensstärkere und jüngere Menschen nach der Einführung von KI von einem Lohnanstieg profitieren. Ältere und einkommensschwächere Arbeitnehmer könnten laut IWF wiederum ins Hintertreffen geraten. Georgieva dazu:

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Länder umfassende soziale Sicherheitsnetze einrichten und Umschulungsprogramme für gefährdete Arbeitnehmer anbieten. Auf diese Weise können wir den Übergang zur künstlichen Intelligenz integrativer gestalten, den Lebensunterhalt schützen und die Ungleichheit eindämmen.

Auch interessant: 

  • Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich?
  • Experten befürchten Aussterben der Menschheit durch Künstliche Intelligenz
  • Vor Gericht: Britische Richter dürfen künftig ChatGPT nutzen
  • Dieses KI-Tool zeigt dir, wie deine Straße ohne Autos aussehen könnte
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?