Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bezahlen mit PayPal, Paypal bezahlen
MONEY

Bezahlen mit PayPal? Wer braucht das schon!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Januar 2024
von Christian Erxleben
PayPal
Teilen

„Wie? Du hast kein PayPal?“ Diese Frage höre ich in regelmäßigen Abständen seit Jahren – und ich verstehe sie einfach nicht. Ich war noch nie in einer Situation, in der ich das Bezahlen mit PayPal wirklich gebraucht hätte. Deshalb ist der Abstieg der PayPal-Aktie auch nur logisch. Ein zynischer Kommentar.

9 von 10 Deutschen bezahlen mit PayPal

PayPal ist eine Instanz in Deutschland. Wenn es um digitale Bezahlungen und Überweisungen geht, scheint kein Weg am Dienst aus dem kalifornischen San José vorbeizuführen. Eine repräsentative Umfrage der Marktforscher von Statista zur Nutzung von Online-Bezahldiensten liefert beeindruckende Ergebnisse.

So haben von den 4.115 Befragten im Zeitraum zwischen Januar und Dezember 2022 immerhin 91 Prozent eine Rechnung via PayPal beglichen. Weit abgeschlagen mit 50 Prozent folgt Klarna auf dem zweiten Platz. Auf nur noch 28 Prozent kommt Amazon Pay. Das reicht immerhin noch für den dritten Platz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

33 Millionen PayPal-Kunden in Deutschland

Und noch eine weitere Zahl ist durchaus beeindruckend: So gab es Ende 2022 in Deutschland rund 33 Millionen PayPal-Nutzer. Selbstverständlich gehören dazu auch einige Händler. Trotzdem entfällt der Großteil der aktiven Kundenkonten in Deutschland auf Privatpersonen.

Im Vergleich zum Vorjahr konnte PayPal damit in Deutschland rund eine Million neue Kunden gewinnen. Rund um den Globus gibt es sogar 430 Millionen aktive PayPal-Accounts. Insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 sind die Nutzerzahlen massiv in die Höhe geschossen. Schließlich war bargeldloses Zahlen vielerorts unerwünscht.

PayPal-Aktie seit dem Ende der Corona-Pandemie auf dem Abstieg

Gemeinsam mit dem massiven Nutzerzuwachs zu Beginn der Corona-Pandemie hat sich in der ersten Zeit auch der Aktienkurs entwickelt. Vom Corona-Crash-Tief im März 2020 hat sich die PayPal-Aktie von einem damaligen Kurs von rund 85 Euro auf über 262 Euro im Juni 2021 hochgeschraubt.

Doch seitdem geht es für die PayPal-Aktie steil bergab. Anfang 2024 pendelt der Wert einer PayPal-Aktie gerade einmal um die 50 Euro. Dabei liefert das Bezahl-Unternehmen eigentlich solide Zahlen. So lag der Quartalsumsatz im September 2023 bei 7,42 Milliarden US-Dollar und der Gewinn lag bei knapp über einer Milliarde US-Dollar.

Wo liegt also das Problem? Eine einfache Antwort – insbesondere mit Blick auf den Aktienkurs – gibt es selbstverständlich nicht. Trotzdem sehe ich mich mehr und mehr in meiner Meinung bestätigt: Bezahlen mit PayPal? Das braucht es nicht!

Seit mehreren Jahren werde ich in regelmäßigen Abständen schräg angeschaut, wenn ich erzähle, dass ich kein PayPal nutze. Tatsächlich habe ich nie einen gesteigerten Mehrwert darin gesehen. Schließlich gab und gibt es mehr als genug Alternativen. Das scheint mittlerweile auch am Börsenparkett angekommen zu sein, weswegen die rosigen Wachstumsphasen der PayPal-Aktie wohl der Vergangenheit angehören.

PayPal und die zwei Seiten der Bequemlichkeit

Wer im Freundeskreis zusammen Pizza bestellt, überweist sich schnell das fehlende Geld per PayPal. Das mag praktisch sein. Trotzdem besteht keine Notwendigkeit dazu, den Online-Bezahldienst zu nutzen. Schließlich gibt es (zum Glück) noch Bargeld. Insbesondere im Freundschaftskreis ist es nicht notwendig, alles sofort zu bezahlen.

Natürlich kann ich verstehen, dass der Faktor Bequemlichkeit eine große Rolle spielt. Und genau diesen erfüllt PayPal. Ein paar Taps auf dem Smartphone genügen und schon hast du deine Schulden beglichen.

Kreditkarte + Smartphone = <3

Allerdings hat auch der Rest der Finanzwelt in den letzten Jahren nicht geschlafen. So gibt es für mich schon immer – und auch immer mehr – eine komfortable Alternative zu PayPal: die gute alte Kreditkarte. In Kombination mit den digitalen Geldbörsen Google Pay und Apple Pay stellen Kreditkarten die ultimative Allzweckwaffe dar.

Eine zusätzliche Bezahl-App wie PayPal wird damit überflüssig. Zumal Kreditkarten immer erschwinglicher werden und neben dem Bezahlen auch noch zahlreiche andere Vorteile wie kostenlose Versicherungen mit sich bringen.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass laut einer Untersuchung der Bundesbank immerhin 54 Prozent der Deutschen eine Kreditkarte besitzen. Die Anzahl der ausgegebenen Kreditkarten hat sich schon Ende 2021 auf über 38 Millionen belaufen – Tendenz steigend.

Sofort-Überweisungen bei Banken werden kostenlos

Während sich PayPal also auf seiner Bequemlichkeit ausruht, nehmen klassische Finanzinstitute dem ehemaligen Online-Pionier nach und nach die sprichwörtliche Butter vom Brot. Und damit nicht genug: Selbst die Europäische Union trägt dazu bei, dass PayPal womöglich noch weiter an Bedeutung verliert.

Ende 2023 haben der Europäische Rat und das Europäische Parlament eine Einigung darüber erzielt, dass Sofortüberweisungen in Europa (inklusive Norwegen, Liechtenstein und Island) künftig kostenlos sein sollen. Dies ist die Konsequenz der Entscheidung, dass Echtzeitüberweisungen in Euro nicht mehr teurer sein dürfen als Standard-Überweisungen.

Somit verlieren zwar Banken eine Einnahmequelle. Aus Nutzersicht wird es jedoch noch einfacher, Rechnungen online schnell und unkompliziert zu begleichen. Damit wird das Bezahlen mit PayPal noch ein Stück weit unnötiger.

Das liegt auch daran, dass (fast) jeder Mensch ohnehin bei einer Bank ist. Wenn das Spektrum der Finanzinstitute wächst, sind weniger zusätzliche Dienstleister wie PayPal notwendig. Denn dann schlägt wieder die Bequemlichkeit zu: Wieso soll ich die PayPal-App nutzen, wenn ich doch ohnehin alles über die App meiner Bank am Smartphone abwickeln kann?

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Kommentar. Diese journalistische Stilform spiegelt die Meinung des Autors wider. Kommentare sind weder objektiv noch sind sie für die gesamte Redaktion repräsentativ.

Auch interessant:

  • „Mit PayPal bezahlen“: Rechtsanwalt warnt vor ungültigen Bestellbuttons
  • Bargeldlos bezahlen: Wie funktioniert eigentlich eine Kreditkarte?
  • Kleingeld einzahlen: Diese Möglichkeiten hast du
  • Kontaktlos bezahlen: Wie funktioniert eigentlich Apple Pay?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:GeldMobile PaymentPaymentPayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?