Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Auto laden Kosten, E-Auto gegen Verbrenner, E-Auto laden, E-Auto tanken, Elektroauto tanken, E-Auto laden Preis
GREENTECH

E-Auto vs. Verbrenner: Strom „tanken“ bis zu 46 Prozent günstiger

Fabian Peters
Aktualisiert: 18. Januar 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ 24K-Production
Teilen

Wer ein E-Auto fährt, kann viel Geld sparen. Denn auch wenn der Fahrzeugpreis höher ist: Das „tanken“ von Strom ist deutlich günstiger als Benzin oder Diesel – und zwar um bis zu 46 Prozent. Doch wie hoch sind die Kosten beim E-Auto laden im Detail? Ein Überblick. 

Strom zu tanken war 2023 wesentlich günstiger als Benzin und Diesel. Das geht aus einem Bericht des Vergleichportals Verivox hervor. Demnach waren die durchschnittlichen Kosten für das Laden eines E-Autos bei der Aufladung zu Hause im Vergleich 46 Prozent günstiger als das Tanken eines Benziners. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen waren es 38 Prozent.

E-Auto laden Kosten

Grundlage der Berechnung ist der durchschnittliche Stromverbrauch der zehn Elektroauto-Modelle, die 2023 am häufigsten zugelassen wurden. Der Verbrauch pro 100 Kilometer Strecke liegt demnach bei rund 18 Kilowattstunden (kWh). Das entspricht Kosten in Höhe von 7,46 Euro – bei einem durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von 41,44 Cent/kWh im Jahr 2023.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer sein E-Auto an einer öffentlichen Ladesäule lädt, musste im vergangenen Jahr aber etwas mehr zahlen. Denn dabei lag der durchschnittliche Strompreis laut Verifox bei 52,1 Cent/kWh – bei einer normale Aufladung mit Wechselstrom. Beim Schnellaufladen mit Gleichstrom lag der Preis bei 62,55 Cent/kWh.

Heißt konkret: Die Kosten für das Laden eines E-Autos an einer öffentlichen Ladesäule lagen für eine Strecke von 100 Kilometern lagen bei 9,38 Euro (Wechselstrom) beziehungsweise 11,36 Euro (Gleichstrom).

Benziner verbrauchen auf 100 Kilometern im Schnitt derweil 7,7 Liter. Bei einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,791 Euro pro Liter im Jahr 2023 entspricht das Kosten in Höhe von 13,79 Euro.

E-Auto laden 2024 noch günstiger

Diesel-Pkw verbrauchen im Schnitt wiederum 7,0 Litern pro 100 Kilometer. Bei einem durchschnittliche Dieselpreis in Höhe von 1,722 Euro pro Liter im Jahr 2023 liegen die Kosten dabei bei 12,05 Euro pro 100 Kilometer.

Das bedeutet unterm Strich: Wer sein E-Auto zu Hause lädt, spart 38 Prozent im Vergleich zu Diesel-Fahrzeugen und sogar 46 Prozent im Vergleich zu Benzinern. Da der Strompreis im Januar 2024 im Schnitt bei 29,62 Cent pro Kilowattstunde (kWh) (Stand: 18. Januar 2023) ist das Laden eines E-Autos aktuell sogar noch günstiger.

Übersicht Tankkosten für 2023

Elektroauto Diesel-Pkw Benziner
Verbrauch pro 100 Kilometer 18 kWh 7,0 Liter 7,7 Liter
Kraftstoffpreis 41,44 Cent 1,722 Euro 1,791 Euro
Kosten je 100 Kilometer 7,46 Euro 12,05 Euro 13,79 Euro

Die angegeben Werte für E-Autos beziehen sich auf das Laden zu Hause. Wer sein Elektroauto an einer öffentlichen Ladesäule tankt, muss etwas mehr zahlen. Weiterer Knackpunkt: Verifox hat den Ladeverlust bei Elektrofahrzeugen nicht mit einbezogen.

Der Hintergrund: Während Benzin und Diesel bei Verbrennern zu 100 Prozent auch im Tank ankommen, geht beim Laden eines E-Autos Strom verloren. Das liegt vor allem am elektrischen Widerstand in Ladekabeln. Ein Teil der Energie wird dabei in Wärme umgewandelt.

Im Durchschnitt liegt der Ladeverlust bei bis zu zehn Prozent. Das entspricht Kosten in Höhe von 0,75 Euro pro 100 Kilometern. Dennoch ist das Laden von Elektroautos günstiger – vor allem bei den aktuell geringeren Strompreisen.

Auch interessant:

  • Aus für die E-Auto-Prämie: Diese Hersteller versprechen Rabatte
  • Deutsches Start-up baut Verbrenner in E-Autos um
  • E-Auto vs. Verbrenner: Erst ab 90.000 Kilometer klimafreundlicher – sagt Studie
  • Wegen fehlender Nummernschilder: Tesla verklagt ein ganzes Land

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Kommunikation und Social Media (m...
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohr... in Berlin
Werkstudent:in oder Praktikant:in (m/w/d) Soc...
Kater Kasimir Katzenspielzeug c/o ... in Engelskirchen
(Junior) Online Marketing Manager* mit dem Fo...
NEW YORKER in Braunschweig
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Marketing und ...
Autohaus Rabus, Inh. Gerhard Rabus e.K. in Memmingen
Sachbearbeiter*in Veranstaltungsmanagement un...
Evangelische Kirche in Deutschland in Frankfurt am Main
Data Engineer / Developer (m/w/d)
AZ Direct GmbH in Gütersloh
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Content & Social Media Manager (w/m/d)
CU Travel GmbH & Co. KG in Hamburg
THEMEN:AutoElektromobilitätGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

naturstrom smartapp
AnzeigeGREEN

Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?