Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
BeyondZero, CO2, Biokraftstoff, Carbon Farming
GREENTECH

BeyondZero: Berliner Start-up produziert ersten CO2-negativen Biokraftstoff

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Carbon Farming
Teilen

Dem Berliner Start-up Carbon Farming ist kürzlich offenbar ein Durchbruch bei der Kraftstofferzeugung gelungen. Denn BeyondZero soll der erste CO2-negative Biokraftstoff der Welt sein. 

Auch das Jahr 2024 steht im Zeichen des Klimawandels. Zwar scheinen bereits einige Maßnahmen zu fruchten und die Emissionen zu sinken. Trotzdem liegt noch ein weiter Weg vor uns. Denn wenn wir in etwas mehr als 20 Jahren klimaneutral sein wollen, benötigt es in vielen Bereichen weitere Reformen. Ein Beispiel ist der Logistiksektor.

Schließlich stößt der Güterverkehr jedes Jahr rund zehn Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid aus. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine Entwicklung aus Berlin könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Verkehrswende markieren. Denn das Unternehmen Carbon Farming kündigte kürzlich die Produktion eines CO2-negativen Biokraftstoffs an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

CO2-negativer Biokraftstoff absorbiert mehr Kohlenstoffdioxid, als er emittiert

Der Kraftstoff soll über seinen gesamten Lebenszyklus mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre absorbieren, als bei der Verbrennung freigesetzt wird. Eine Biogasanlage erzeugt dafür Methan, das in das lokale Netz einspeist wird. Das Gas steht dann an Tankstellen als Erdgas für entsprechende Fahrzeuge zur Verfügung.

Die bei der Produktion entstehenden Gärreste verbrennt ein Ofen während der sogenannten Pyrolyse. In der Folge entsteht Pflanzenkohle. Der darin gebundene Kohlenstoff ist dabei so stabil, als dass er nicht mehr mit Sauerstoff reagiert und somit über 1.000 Jahre gespeichert bleibt.

Partnerunternehmen lagern die Pflanzenkohle dann entweder unter der Erde oder verwenden sie in der Landwirtschaft als Futterkohle.

Erstes Werk produziert 6.700 Liter Bio-Kraftstoff ab 2026

Das erste Werk von Carbon Farming soll 2025 in Schleswig-Holstein entstehen. Im Idealfall liegt die Produktion ab 2026 jährlich bei etwa 6.700 Litern Bio-Kraftstoff. Das deckt in etwa den Bedarf von 300 großen Lkw und kompensiert gleichzeitig über 75.000 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Relativ interessant ist auch der landwirtschaftliche Nutzen der Pflanzenkohle. Diese ermöglicht laut Unternehmensangaben die Steigerung von landwirtschaftlichen Erträgen um bis zu 15 Prozent. Dadurch könnte Carbon Farming nicht nur ein Durchbruch in der Kraftstoffindustrie gelingen, sondern auch in der Landwirtschaft.

Auch interessant:

  • Genmanipulierte Pflanzen sollen Kohlenstoff aus der Atmosphäre filtern
  • Zweite Erde: Das Projekt „Biosphäre 2“; ist gescheitert
  • Das sind die 10 größten Bedrohungen für die Menschheit
  • Kühlendes Glas: eine neue Waffe im Kampf gegen den Klimawandel?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?