Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Biosphäre 2, Biosphäre
TECH

Zweite Erde: Das Projekt “Biosphäre 2″ ist gescheitert

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Januar 2024
von Felix Baumann
Johndedios
Teilen

Forscher haben im Rahmen des Projekts „Biosphäre 2“ untersucht, ob menschliches Leben in kleinen Kolonien unter einer Kuppel möglich ist. Ziel war die Erforschung einer zweiten Erde. Doch das Projekt scheint gescheitert. 

Wie sieht das menschliche Leben in der Zukunft aus? Bleiben wir auf der Erde und müssen uns an die veränderte Umwelt anpassen? Oder fliegen wir auf fremde Planeten und entdecken neue Galaxien?

Diese Fragen stellen sich Forscher weltweit und arbeiten an neuen Konzepten zu Behausungen der Zukunft. Nachdem die italienische Raumfahrtbehörde Erfolge für ein Haus auf dem Mond vermeldet hatte, verzeichnete ein an Projekt weniger Erfolg.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es geht um die sogenannte Biosphäre 2. Anfang der 1990er-Jahre begann das damals wohl ambitionierteste Experiment aller Zeiten. Denn bei der Biosphäre 2 handelte es sich um eine Erde in Miniaturform unter einer Glaskuppel. Acht Menschen sollten dort zwei Jahre lang leben und forschen. Der Fokus lag auf der Erforschung von zukünftigen Lebensmodellen und möglichen Siedlungen im Weltall.

Biosphäre 2 scheitert wegen Mangelerscheinungen und Sauerstoffmangel

Die Projektverantwortlichen planten dafür ein riesiges Areal. Sie erbauten die Biosphäre 2 auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern in der Wüste von Arizona. Das Team legte neben den Landmassen auch einen eigenen Miniatur-Ozean, einen Regenwald mit Mangroven und Wüsten im Kleinformat an. Kostenpunkt: rund 150 Millionen Euro.

Nach der Besiedelung gab es jedoch erste Probleme. Die Bewohner der Biosphäre 2 standen vor vielen Herausforderungen. Darunter: die Folgen einer Mangelernährung und eines Sauerstoffmangels. Gründe dafür waren unter anderem die instabile Atmosphäre unterhalb der Kuppel und die Manipulation der Versuche. Denn es wurden zusätzliche Nahrung sowie ein CO₂-Filter eingeschmuggelt.

Areal ist noch heute in Betrieb

Obwohl die acht Crew-Mitglieder Schwierigkeiten hatten, blieben sie zwei Jahre unter der Kuppel. Nach ihrem Auszug übernahm Steve Bannon, später Berater von Donald Trump, die Leitung des Projekts. Eine zweite Crew zog ein, aber das Experiment endete schließlich mit einem spektakulären Einbruch durch ehemalige Crew-Mitglieder, die die luftdichte Versiegelung der Kuppel durchbrachen.

Obwohl das Projekt letztlich scheiterte und viele der aufgezeichneten Forschungsdaten verloren gingen, brachte es wichtige Erkenntnisse über die Ozeanversauerung und die Auswirkungen von Kohlendioxid auf Korallenriffe hervor. Auch heute forschen Wissenschaftler weiterhin in der Biosphäre 2, die mittlerweile gleichzeitig eine international bekannte Touristenattraktion ist.

Auch interessant:

  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text
  • Gigantischer Sonnenschirm soll aus dem Weltraum das Klima retten
  • Außerirdisch: Niederländisches Start-up will Geburten im Weltall ermöglichen
  • Per Laser: NASA überträgt Katzenvideo im Stream aus dem Weltraum
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:WeltraumWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?